Doppellhelix
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Juni 2009
- Beiträge
- 58
- Ort
- 57***
- Teichtiefe (cm)
- 1,34
- Teichvol. (l)
- 9000
- Besatz
- 5 Goldorfen
ca. 30 Rotfedern
Hallo liebe Community,
mein Teich kommt dieses Jahr in den 3. Sommer.
Die Wasserqualität ist (optisch) ausgezeichnet. Ich habe eine Sichttiefe von ca. 1,2m
Letzten Sommer wurde das Wasser mal ziemlich war. Es wurde leicht grünlich, aber die Sichttiefe war immer noch gut 60 - 70 cm.
Fadenalgen hatte ich letztes Jahr kaum. In einer Ecke des Teiches tauchten sie alle 2-3 Wochen auf. Es waren aber immer nur so 2-3 Handvoll. also im ganzen nix dramatisches.
Was mir allerdings Sorgen macht sind so ne Art Algen, die sich an Wasserplfanzen anheftet.
Ich habe z.B. die Wasserpest oder Papageienfedern eingesetzt. Die Papageienfedern werden total überwuchert, so daß sie wie "grüne Stäbe" aussehen. Es bilden sich aber keine Algenfäden aus.
Wenn ich mit einem Stock vor den Pflanzen eine Strömung erzeuge und die Pflanzen damit heftig bewege, so schwimmen diese Algen direkt an die Wasseroberfläche, in einer kompakten Form, auf. Und die Pflanzen sehen aus wie neu
Keine "Verklebung", nichts mehr.
Fotos kann ich nachreichen. Allerdings dauert das ca. 2 Wochen, da ich die Algen eben erst von den Pflanzen entfernt habe.
Was sind das für Algen, bzw. was mache ich dagegen)
Zum Teich selber:
Das Wasser riecht ein wenig brackig. Ich habe (noch) keinen Filter verbaut und will das nach Möglichkeit auch nicht. Eine Pumoe speist den Bachlauf.
Ich habe Goldorfen und Rotfedern drinnen. Die Rotfedern haben sich unglaublich vermehrt. So ca. 40 - 50 (ca. 1-2 cm große) Rotfedern sind noch drinnen.
ICh weiß, daß das viel zuviel ist. Weiß aber nicht wohin mit denen und hoffe auf ein natürliches Ende. Die Fütterung habe ich bereits letztes Jahr eingestellt.
Wo ich gerade dabei bin,
Seit einer Woche habe ich ein Krötenpärchen im Teich, die auch schon fleißig gelaicht haben. Bekannte sagen mir, daß ich den Laich schnell entfernen sollte, da mir sonst eine Krötenepedemie droht. Stimmt das?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Helix
mein Teich kommt dieses Jahr in den 3. Sommer.
Die Wasserqualität ist (optisch) ausgezeichnet. Ich habe eine Sichttiefe von ca. 1,2m
Letzten Sommer wurde das Wasser mal ziemlich war. Es wurde leicht grünlich, aber die Sichttiefe war immer noch gut 60 - 70 cm.
Fadenalgen hatte ich letztes Jahr kaum. In einer Ecke des Teiches tauchten sie alle 2-3 Wochen auf. Es waren aber immer nur so 2-3 Handvoll. also im ganzen nix dramatisches.
Was mir allerdings Sorgen macht sind so ne Art Algen, die sich an Wasserplfanzen anheftet.
Ich habe z.B. die Wasserpest oder Papageienfedern eingesetzt. Die Papageienfedern werden total überwuchert, so daß sie wie "grüne Stäbe" aussehen. Es bilden sich aber keine Algenfäden aus.
Wenn ich mit einem Stock vor den Pflanzen eine Strömung erzeuge und die Pflanzen damit heftig bewege, so schwimmen diese Algen direkt an die Wasseroberfläche, in einer kompakten Form, auf. Und die Pflanzen sehen aus wie neu
Fotos kann ich nachreichen. Allerdings dauert das ca. 2 Wochen, da ich die Algen eben erst von den Pflanzen entfernt habe.
Was sind das für Algen, bzw. was mache ich dagegen)
Zum Teich selber:
Das Wasser riecht ein wenig brackig. Ich habe (noch) keinen Filter verbaut und will das nach Möglichkeit auch nicht. Eine Pumoe speist den Bachlauf.
Ich habe Goldorfen und Rotfedern drinnen. Die Rotfedern haben sich unglaublich vermehrt. So ca. 40 - 50 (ca. 1-2 cm große) Rotfedern sind noch drinnen.
ICh weiß, daß das viel zuviel ist. Weiß aber nicht wohin mit denen und hoffe auf ein natürliches Ende. Die Fütterung habe ich bereits letztes Jahr eingestellt.
Wo ich gerade dabei bin,
Seit einer Woche habe ich ein Krötenpärchen im Teich, die auch schon fleißig gelaicht haben. Bekannte sagen mir, daß ich den Laich schnell entfernen sollte, da mir sonst eine Krötenepedemie droht. Stimmt das?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Helix