Muscheln filtrieren das Wasser zwar nach Plankton durch, aber gegen Algen helfen sie nichtsda die paar Algen immer von der Muschel beseitigt wurden
die ernähren sich von Algen und weichen, absterbenden Pflanzenteilen, aber sie scheiden auch was ausHabe es mit Wasserschnecken probiert
hast du es schon mal mit einem feineren Netz versucht?Wie bekomme ich denn die Algen vom Boden
Wie bekomme ich denn die Algen vom Boden
Das ist zwar eins der "Ammenmärchen" [TM], die hier im Forum gerne verbreitet werden. Tatsache ist aber, dass Muscheln als Filtrierer das Wasser filtern (sic) und sich dabei insbesondere auch von verschiedenen Algenarten ernähren (die das Wasser grün färben könnten). Fadenalgen "knabbern" sie allerdings natürlich nicht an.:Muscheln filtrieren das Wasser zwar nach Plankton durch, aber gegen Algen helfen sie nichts
Ich habe einen Gartenteich. Bis vor kurzem hatte ich auch keine Probleme mit Algen, dachte es wäre ein gutes Gleichgewicht, da die paar Algen immer von der Muschel beseitigt wurden.
Doch dann bildeten sich Fadenalgen, die kein Problem darstellten, da sie sich recht einfach rauskeschern ließen. Diese sind mittlerweile wieder verschwunden, aber vermullt der Teichgrund total.
Es bilden sich grün-braunliche Algen, eher flockig als fest, die sich so gut wie garnicht keschern lassen.
Habe es mit Wasserschnecken probiert, aber die schlafen den ganzen Tag und machen nichts... ansonsten ist der Teich kristallklar.
Wie bekomme ich denn die Algen vom Boden?
Danke im voraus!
Noch was. Ist zwischen Euch jemandem der ausser Teich auch Schmuck-begeistert ist? Inzwischen kaufe ich nur bei [DLMURL="http://www.goerlach-gmbh.com/"]Swarovski Grosshandel[/DLMURL]meine Strass-Steine, einfach weil die Auswahl größer ist und man auch größere Mengen kaufen kann. Doch ich suche einen guten Forum zum Ideen austauschen...irgend ein Link? Thanks!
Nun ja, noch nichtDas Muscheln Grünalgen verstoffwechseln, ich denke, das bestreitet hier niemand
Ja, das ist ja auch richtig. Nur, was man manchmal (wohl nach dem Stille-Post-Prinzip und in einem völlig anderen Zusammenhang) dann zu lesen bekommt, ist, vorsichtig ausgedrückt, eher blumig umschrieben und unpräzise als wirklich fachlich korrekt formuliert ...Bei lesen des Beitrags von monalissa hatte ich den Eindruck, das Muscheln und Schnecken gegen Algen eingesetzt wurden, als Filterersatz im Teich taugen die Tiere m.M.n. nicht.