koimen
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Sep. 2007
- Beiträge
- 303
- Teichfläche (m²)
- 14
- Teichtiefe (cm)
- 280
- Teichvol. (l)
- 24000
- Besatz
- Aktuell; 8 männliche & 6 weibliche Japan- Koi
Koibesatz
Seit beginn Sommer 2007 bis 2017;
† Girin Karashigoi w. "Kleiner"leider Dezember 2009 verstorben
† Kujaku m. "Zorro" leider März 2012 verstorben
Doitsu Soragoi m. "Grauli"
Kikusui m. "Clown"
Kohaku m. "Tüpfli"
Ginrin Hi Showa m. "Tubeli"
Doitsu Showa m. "Adolfo"
Showa m. "Musolini"
Kohaku w. "Cindy"
Sanke w. "Esmeralda"
Gin Matsuba w. "Zicke"
Girin Karashigoi w. "Citro"
Ochiba Shigure m./w. "Oschi"
Ginrin mit weis was mal war w. "Blanca"
Mai 2014 1 Doitsu Showa 90% w. 56cm 32 Mt.alt "Clinti"
† Mai 2014 1 Ginrin Benigoi 90% w. 65cm 32Mt. alt "Woodi" leider Sommer 2015 verstorben
Juni 2015 2 kleine Longfin Ginrin Platinum von Yamazaki
Juni 2015 1 kleiner metallisch wirkender Doitsu ?
August 2016 Doitsu Kujaku w. "Madmoiselle"
Hallo Mitglieder
Habe mich auch durch diverse "Thread's" gelesen.....(auch den von Karstenhttps://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4201/?q=Wert+Stabilisieren, wo sehr gut beschrieben ist).
Das Ganze hat ja sicher mit dem Start der ganzen biologischen Abläufe zu tun......ist mein erster Frühling mit Koiteich. Ist dies ein immer wiederkehrender Ablauf und in demfall als Normal anzusehen.
Habe aber trotzdem noch Fragen....
Meine Werte von heute (Messe sie momentan wöchentlich):
WT.; 16°
KH; 10
PH; geht gegen bald 9!!!!!
GH; 10
NO2; 0
NO3; 3-5mg/l
PO4; 1,25mg/l
Fe; 0....bzw meine Testaugen sehen nichts...
Reinigung des Vorfilters 2mal wöchentlich;
1tes mal nur absaugen der Fadenalgen direkt mit Saugschlauch ca.500LiterWW
2tes mal ablassen des Vorfilters und reinigen ca. gegen 3m3 WW.
Der Wasserfall ist am laufen seit bald 3 Wochen schon.
Die Faden-Algen vermehren sich........bin aber nur mit Netz und gebastelter Klobürste dagegen am ankämpfen......
Meine Frage 1:
Muss ich den Wasserfall reduziert laufen lassen...oder gar abstellen bis die Algenblüte vorüber ist. Wobei dieser aus dem separatem Pflanzenbecken kommt.
Meine Frage 2:
Der PH-Wert von fast 9, ist der einfach weiter zu beobachten :beeten, er hat sich seit den letzten 3 Wochen einfach langsam erhöht!! Kann da was passieren.......oder einfach nicht die Nerven verlieren und abwarten.
Meinen Koi geht es soweit sehr gut.
Danke fürs Antworten.
Habe mich auch durch diverse "Thread's" gelesen.....(auch den von Karstenhttps://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/4201/?q=Wert+Stabilisieren, wo sehr gut beschrieben ist).
Das Ganze hat ja sicher mit dem Start der ganzen biologischen Abläufe zu tun......ist mein erster Frühling mit Koiteich. Ist dies ein immer wiederkehrender Ablauf und in demfall als Normal anzusehen.

Habe aber trotzdem noch Fragen....
Meine Werte von heute (Messe sie momentan wöchentlich):
WT.; 16°
KH; 10
PH; geht gegen bald 9!!!!!
GH; 10
NO2; 0
NO3; 3-5mg/l
PO4; 1,25mg/l
Fe; 0....bzw meine Testaugen sehen nichts...
Reinigung des Vorfilters 2mal wöchentlich;
1tes mal nur absaugen der Fadenalgen direkt mit Saugschlauch ca.500LiterWW
2tes mal ablassen des Vorfilters und reinigen ca. gegen 3m3 WW.
Der Wasserfall ist am laufen seit bald 3 Wochen schon.

Die Faden-Algen vermehren sich........bin aber nur mit Netz und gebastelter Klobürste dagegen am ankämpfen......
Meine Frage 1:
Muss ich den Wasserfall reduziert laufen lassen...oder gar abstellen bis die Algenblüte vorüber ist. Wobei dieser aus dem separatem Pflanzenbecken kommt.
Meine Frage 2:
Der PH-Wert von fast 9, ist der einfach weiter zu beobachten :beeten, er hat sich seit den letzten 3 Wochen einfach langsam erhöht!! Kann da was passieren.......oder einfach nicht die Nerven verlieren und abwarten.

Meinen Koi geht es soweit sehr gut.

Danke fürs Antworten.