sissi
Mitglied
Hallo Helmut
wie von dir empfohlen versuche ich ein paar Fotos von meinem Schwimmteich und dem ersten ARF einzufügen.
Der zweite Filter ist auf den Bildern noch nicht drauf,er wurde erst 4 Tage später fertiggestellt.
Am ARF 1 beginnen nach 4 Tagen schon die ersten Algen zu wachsen,jedoch muss er sich vorerst 2-3 Wochen "einlaufen" um ein optimales Wachstum und Phosphatelimenation zu erreichen (hoffe ich zumindest),zudem hatten wir eher Regenwetter.
Der ARF 2 hat eine Holzseitenwand und zudem sollten die beiden Filter noch mehr verwachsen(die Pflanzen wurden bei der Montage etwas beleidigt),natürlich nicht zuviel um möglichst viel Sonnenlicht zu erlangen.
Insgesamt sind 2 m²verbaut Filterfläche,mal sehen was sie mit den 400 m³ Wasser so machen.Genaueres wird vermutlich erst im nächsten Jahr feststehen (Phosphatmessung,Algengewichte der Ernten,visuelle Beurteilung,Funktion über fast das ganz Jahr),jedenfalls war es für mich ein Minimalaufwand sie herzustellen da ich das Material alles zuhause hatte und eigentlich nur die Schläuche,die beiden Kugelventile und die 18W-Pumpe von Oase gekauft werden musste,auf jeden Fall ein "chemiefreier" Algenvernichter der maximal den Unterwasserpflanzen CO² entzieht,ein Versuch der ja in der Schweiz schon seit 2005 läuft.
Jede dieser beiden Kippschalen darf 1 Million mal Wasser nachgießen-tüchtig-oder?gut dass ich es nicht machen muss!
Gruß
Herbert
wie von dir empfohlen versuche ich ein paar Fotos von meinem Schwimmteich und dem ersten ARF einzufügen.
Der zweite Filter ist auf den Bildern noch nicht drauf,er wurde erst 4 Tage später fertiggestellt.
Am ARF 1 beginnen nach 4 Tagen schon die ersten Algen zu wachsen,jedoch muss er sich vorerst 2-3 Wochen "einlaufen" um ein optimales Wachstum und Phosphatelimenation zu erreichen (hoffe ich zumindest),zudem hatten wir eher Regenwetter.
Der ARF 2 hat eine Holzseitenwand und zudem sollten die beiden Filter noch mehr verwachsen(die Pflanzen wurden bei der Montage etwas beleidigt),natürlich nicht zuviel um möglichst viel Sonnenlicht zu erlangen.
Insgesamt sind 2 m²verbaut Filterfläche,mal sehen was sie mit den 400 m³ Wasser so machen.Genaueres wird vermutlich erst im nächsten Jahr feststehen (Phosphatmessung,Algengewichte der Ernten,visuelle Beurteilung,Funktion über fast das ganz Jahr),jedenfalls war es für mich ein Minimalaufwand sie herzustellen da ich das Material alles zuhause hatte und eigentlich nur die Schläuche,die beiden Kugelventile und die 18W-Pumpe von Oase gekauft werden musste,auf jeden Fall ein "chemiefreier" Algenvernichter der maximal den Unterwasserpflanzen CO² entzieht,ein Versuch der ja in der Schweiz schon seit 2005 läuft.
Jede dieser beiden Kippschalen darf 1 Million mal Wasser nachgießen-tüchtig-oder?gut dass ich es nicht machen muss!
Gruß
Herbert





Zuletzt bearbeitet: