Dogifan
Mitglied
Erstmal ein fröhliches "Hallo" an die "Teichgemeinde",
ich bin neu hier im Forum und suche ein paar geschulte Augen, die sich unseren "Tümpel" mal anschauen und ihre Meinung äußern.
Aber zuerst möchte ich mich vorstellen:
Mein Name ist Sabine und ich habe mir mit meinem Mann ein Haus gekauft (6/21) und dazu einen kleinen Teich geerbt.
Ich bin zwar ein absoluter Naturmensch, hatte aber am Thema Teich bis dahin kein Interesse.
Doch dieser kleine Tümpel hat mein Herz erweckt und ich wälze seit dieser Zeit Bücher und sauge alle Informationen auf, die ich bekommen kann.
Seine Bewohner (3 Goldfische) konnte man kaum sehen, da er sehr dunkelgrün war.
2Frösche waren auch aktiv.
Was habe ich bis jetzt gemacht....
Zuerst mit Teststreifen eine Probe genommen
Dann mit einem "Teichstabilisator" mein Glück versucht....
dazu noch Wasserpflanzen eingesetzt.
Ein Teil Wasser ausgetauscht.
....und siehe da über Winter war das Wasser wunderbar klar...
Naja - ich habe jetzt auch festgestellt - es lag an der Temperatur.
Mittlerweile ist er wieder hellgrün
Für mich stellt sich die Frage, was ich im Moment an "Teichpflege" machen kann.....
Was "gehört so" und was "muss geändert werden"?
Was fällt euch auf?
(dazu ein paar Bilder)
z.B. muss das Moos weg oder gehört es dazu?
Ich will auch ungern meine Hausfrösche stören
Es wäre schön, wenn ihr mir da auf die Sprünge helfen könntet.
Zumal wir jetzt - befallen vom "Teichvirus" einen größeren Teich an der Terrasse planen.
Aber bis dahin muss ich am "Miniteich" noch üben.....
Ich hoffe, dass es mit den Bildern klappt - Bitte um ein kurzes Feedback!
Vielen Dank und liebe Grüße
Sabine
ich bin neu hier im Forum und suche ein paar geschulte Augen, die sich unseren "Tümpel" mal anschauen und ihre Meinung äußern.
Aber zuerst möchte ich mich vorstellen:
Mein Name ist Sabine und ich habe mir mit meinem Mann ein Haus gekauft (6/21) und dazu einen kleinen Teich geerbt.
Ich bin zwar ein absoluter Naturmensch, hatte aber am Thema Teich bis dahin kein Interesse.
Doch dieser kleine Tümpel hat mein Herz erweckt und ich wälze seit dieser Zeit Bücher und sauge alle Informationen auf, die ich bekommen kann.
Seine Bewohner (3 Goldfische) konnte man kaum sehen, da er sehr dunkelgrün war.
2Frösche waren auch aktiv.
Was habe ich bis jetzt gemacht....
Zuerst mit Teststreifen eine Probe genommen
Dann mit einem "Teichstabilisator" mein Glück versucht....
dazu noch Wasserpflanzen eingesetzt.
Ein Teil Wasser ausgetauscht.
....und siehe da über Winter war das Wasser wunderbar klar...
Naja - ich habe jetzt auch festgestellt - es lag an der Temperatur.
Mittlerweile ist er wieder hellgrün
Für mich stellt sich die Frage, was ich im Moment an "Teichpflege" machen kann.....
Was "gehört so" und was "muss geändert werden"?
Was fällt euch auf?
(dazu ein paar Bilder)
z.B. muss das Moos weg oder gehört es dazu?
Ich will auch ungern meine Hausfrösche stören
Es wäre schön, wenn ihr mir da auf die Sprünge helfen könntet.
Zumal wir jetzt - befallen vom "Teichvirus" einen größeren Teich an der Terrasse planen.
Aber bis dahin muss ich am "Miniteich" noch üben.....
Ich hoffe, dass es mit den Bildern klappt - Bitte um ein kurzes Feedback!
Vielen Dank und liebe Grüße
Sabine




