Majaberlin
Mitglied
- Dabei seit
- 26. März 2010
- Beiträge
- 899
- Ort
- 13***
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 17000
- Besatz
- Moderlieschen
Nach dem winterlichen Desaster mit unserem Teich haben wir uns entschlossen, den Teich gleich komplett zu sanieren, damit wir dann wieder Ruhe haben, denn ob wir das dann in unserem höheren Alter noch leisten könnten, ist eher unwahrscheinlich.
Also ran an die Arbeit - und die geht leider nicht so voran, wie man sich das wünscht.
Bei uns ist es ja eher umgekehrt wie bei den meisten anderen Bauherren hier - bei uns bin eher ich diejenige, die sich den Teich wünscht, mein Mann führt dann freundlicherweise die Arbeiten aus, aber er könnte eher auf den Teich verzichten als ich
. So wird ein Koi-Teich also für uns nicht in Betracht kommen, aber ein schöner Naturteich - mit vielleicht einigen Orfen - ist ja auch schön. Zumal wir niemanden hätten, der in der Zeit unseres Urlaubs sich kümmern könnte. Also muß der Teich auch mal 14 Tage alleine bleiben können, lediglich ein wenig Futter könnten unsere Nachbarn man reintun, alle schon in sehr hohem Alter.
Jetzt ist also erstmal das "Abbauen" angesagt, da der Berg mit dem Bachlauf voll mit Efeu bewachsen war, ist das schon ein schweres Stück Arbeit gewesen. Der Berg soll auch komplett neu gemacht werden, bisher waren da so 4 Stufen, die alle dicht bepflanzt waren, aber das schaffe ich nicht mehr, das alles sauber und unkrautfrei zu halten, zumal es da nicht so wirklich viel STandfläche für mich gab
. So wird der Berg mit Bachlauf jetzt eher ein Steingarten, also viele Feldsteine mit nur einzelnen Pflanzinseln. Das heißt, den ganzen Berg Erde abtragen, damit der tiefwurzelnde Efeu wirklich komplett entfernt wird, und dann neu machen. Das dauert natürlich. Vorher kann man am Teich nicht wirklich was machen, sonst verschmutzt man nachher noch das Wasser, das wäre ja nicht gut. Und das Rohr vom Teich zum Filter muß ja da drin auch verlegt werden. Das Wasser wird von einer Aquamax am Teichgrund nach oben zum Filter gepumpt (Oase 6 Kammern , mehr kann ich leider nicht dazu sagen, technische Sachen sind so gar nicht mein Ding
) und von da geht ein Teil über den Bachlauf und ein Teil durch Abzweig direkt wieder in den Teich. So hat es die ganzen letzten 10 Jahre gut funktioniert. Und mehr würde mein Mann an Technik auch nicht einbauen (als ich ihm was von Bodenablauf etc. erzählt habe, was ich hier gelesen habe, hat er gleich abgewinkt, damit brauch ihm nicht zu kommen :?). Allenfalls noch ein Skimmer, und wenn er dann mehrmals im Jahr den Schlamm absaugt und den Filter säubert, ist das für ihn aber schon die Obergrenze, das muß reichen. Kann ich ja auch verstehen, neben der Arbeit will man ja auch mal ausspannen, gerade wenn man älter ist, und nicht nur arbeiten.
Und wenn er dann von seinen "Helferlein" noch abgelenkt wird ...
Der Teich wird also fast so bleiben (lediglich das alte "Sumpfbeet wird entfernt), nur wird das Ufer etwas höher gelegt und dann kommt noch ein Ufergraben und alles wird mit Ufermatte ausgelegt, so wie ich es hier gelesen habe und es mir auch gut gefällt.
So siehts jedenfalls im Moment aus:
Also ran an die Arbeit - und die geht leider nicht so voran, wie man sich das wünscht.
Bei uns ist es ja eher umgekehrt wie bei den meisten anderen Bauherren hier - bei uns bin eher ich diejenige, die sich den Teich wünscht, mein Mann führt dann freundlicherweise die Arbeiten aus, aber er könnte eher auf den Teich verzichten als ich
Jetzt ist also erstmal das "Abbauen" angesagt, da der Berg mit dem Bachlauf voll mit Efeu bewachsen war, ist das schon ein schweres Stück Arbeit gewesen. Der Berg soll auch komplett neu gemacht werden, bisher waren da so 4 Stufen, die alle dicht bepflanzt waren, aber das schaffe ich nicht mehr, das alles sauber und unkrautfrei zu halten, zumal es da nicht so wirklich viel STandfläche für mich gab
Und wenn er dann von seinen "Helferlein" noch abgelenkt wird ...
Der Teich wird also fast so bleiben (lediglich das alte "Sumpfbeet wird entfernt), nur wird das Ufer etwas höher gelegt und dann kommt noch ein Ufergraben und alles wird mit Ufermatte ausgelegt, so wie ich es hier gelesen habe und es mir auch gut gefällt.
So siehts jedenfalls im Moment aus: