Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
AW: alles richtig gemacht im miniteich?hallo maya,herzlich willkommen im forum! habe gerade die bilder von deinem miniteich gesehen in einem anderen thread. ich muß sagen: respekt , ihr habt euer teichlein mit seeehr viel liebe und kreativität eingerichtet!zu deinen fragen:sand und kies sind sehr mager, manche pfalnzen werden mit diesem substrat trotzdem klar kommen, manche sind nährstoffbedürftiger, z.b. hechtkraut. dem würde ich für den anfang zumindest eine düngekugel (die für aquarienpflanzen z.b. von JBL) als nahrung unter die wurzeln schieben. hechtkraut kannst du auch später tiefer setzen. ich habe meine kleinen hechtkrautpflanzen am anfang aber gleich auf die tiefe von ca. 20 cm gesetzt, sie sind dann auch gut gewachsen (ich hatte ihnen allergings beim einpflanzen lehm und etwas dünger unter die wurzeln gegeben).die anderen pflanzen würde ich so im substrat ersteinmal belassen und beobachten, werden irgendwelche arg am mickern sein, kann man ihnen auch mit den besagten aquaristik düngekugeln (sparsam angewendet) auf die sprünge helfen .ich wünsche dir viel freude mit deinem neuen miniteich und halte uns auf dem laufenden.lgina
AW: alles richtig gemacht im miniteich?
hallo maya,
herzlich willkommen im forum! habe gerade die bilder von deinem miniteich gesehen in einem anderen thread. ich muß sagen: respekt , ihr habt euer teichlein mit seeehr viel liebe und kreativität eingerichtet!
zu deinen fragen:
sand und kies sind sehr mager, manche pfalnzen werden mit diesem substrat trotzdem klar kommen, manche sind nährstoffbedürftiger, z.b. hechtkraut. dem würde ich für den anfang zumindest eine düngekugel (die für aquarienpflanzen z.b. von JBL) als nahrung unter die wurzeln schieben. hechtkraut kannst du auch später tiefer setzen. ich habe meine kleinen hechtkrautpflanzen am anfang aber gleich auf die tiefe von ca. 20 cm gesetzt, sie sind dann auch gut gewachsen (ich hatte ihnen allergings beim einpflanzen lehm und etwas dünger unter die wurzeln gegeben).
die anderen pflanzen würde ich so im substrat ersteinmal belassen und beobachten, werden irgendwelche arg am mickern sein, kann man ihnen auch mit den besagten aquaristik düngekugeln (sparsam angewendet) auf die sprünge helfen .
ich wünsche dir viel freude mit deinem neuen miniteich und halte uns auf dem laufenden.
lg
ina