AW: alter, verwilderter garten mit weiher übernommen
hallo in die runde!
es hat sich inzwischen viel getan in meinem garten, auch in meinem teich. ich habe zwar nicht alles was ich machen sollte im herbst tun können, dafür habe ich im märz mit mehrarbeit nachgeholt. jetzt ist der frühjahr da und mein teich wirft ein paar weitere fragen auf.
ich habe diese woche den teich entleert und ihn so gut es ging entschlammt. ich weiss, das ist keine arbeit für april, aber im herbst habe ich es nicht mehr geschafft und in mai wird es nicht mehr möglich sein am teich zu arbeiten, weil wir nachwuchs erwarten
eine ente hat ihr nest am teichufer gebaut (auf der hügel, in dem dichten
efeu) und war damit früher dran als ich es gehofft und erwartet habe. ich habe sie ohne es zu wollen erschreckt, als ich ihr nest zufällig entdeckt habe. eigentlich wollte ich den teich schon im märz sauber machen, um später keine brutende vögel zu stören, ich war aber scheinbar schon zu spät dran. jetzt hoffe ich, dass die enteneier 4-5 stunden ohne ente ausgehalten haben :? so lange war sie nämlich weg, bis wir den teich fertig hatten. jetzt brutet sie weiter, ich habe sie am nächsten tag wieder im nest gesehen.
ich habe im anhang vorher-nachher fotos vom teich im frühjahr (foto 1+2 vom teich vor der entschlammung, fotos 3,4+5 nachher, foto 6 entennest). die arbeit war bitter nötig. die notdürftige herbstreinigung hat zwar den teich schon gut gereinigt, aber es war noch so viel dreck und äste im teich drin, dass es so nicht mehr weiter ging.
meine fragen:
1) ist die pflanzanordnung, wie man sie auf das letze bild sehen kann, richtig so? ich habe 2 ufer mit geröll vorgefunden, die ich etwas ausgebaut habe und mit den pflanzen, die den winter überlebt haben, gepflanzt. eine seite ist die schattenseite (unter den buchen), die andere ist die sonnigere seite, wo ich auch in den teich einsteigen kann.
2) ich habe 4
seerosen im teich. eine war da, als ich den garten übernommen habe, 3 weitere habe ich im herbst gekauft und versenkt. zwei davon zumindest, haben den winter über versenkt gut überlebt, hatten frische blätter. 2 weitere schlummern noch, ich glaube aber, die sind noch am leben, weil die nicht verfault waren (ich habe sie ein wenig beschnitten, waren noch fest und saftig).
ich weiss jetzt aber nicht mehr, welche seerose was ist

gibt es irgendwo fotos von den knollen der seerosen, bzw. der noch jungen blättern? ich habe angst, diese in die falsche tiefe zu stellen, oder am falschen platz. ich habe eine weisse rose vorgefunden, dazu eine charles de meurville, eine
rosennymphe und eine nymphaea colnel gekauft.
3) wieviel dünger brauchen die seerosen in einem naturteich? wie man vielleicht auf den bilder erkennen kann, ist mein teich nicht dicht, sondern wird andauernd durch grundwasser gespeist. erkennt man am rand, wo an einigen stellen das wasser durchsickert. das wasser kommt an einigen stellen durch risse in dem porösen rand und auch von unten.
4) was für pflanzen braucht mein teich noch? einige schwimmpflanzen konnte ich noch entdecken, die habe ich im herbst reingeworfen und haben überlebt. die im ufergeröll gepflanzten haben ebenfalls überlebt, zumindest ein teil davon. ich weiss nur nicht wie üppig die bepflanzung sein wird. in moment sieht alles noch mickrig aus. wann soll/kann ich neue pflanzen hineingeben? soll ich warten was wächst und erst im frühen sommer nachfüllen, oder wäre es besser jetzt schon dazu zu pflanzen?
5) kennt sich jemand mit
enten aus und weisst was das für enteneier sind? ich konnte die entenmutter nur ganz flüchtig sehen. die sah wie eine
stockente aus, war aber bunter als das normale weibchen und hatte einen weissen bauch. ich möchte sie nicht nochmal stören, sonst würde ich sie fotografieren. das sind aber die eier im nest (siehe foto im anhang).
danke fürs lesen und wünsche allen einen guten start in den frühling!
gabriela