Alternative zu Beadfiltern

AW: Alternative zu Beadfiltern

Hallo Stefan,

nochmal Danke für deine Antwort. Ja Bilder werde ich mal einstellen. Ich habe mich aber kurzfristig entschlossen einen gebrauchten Mamovlieser hier im Forum zu kaufen, den werde ich nächste Woche abholen und einbauen. Ich habe folgendes vor: Skimmer(12000er Pumpe) und die beiden Saugleitungen vorerst über die 8000er Pumpe speisen meinen Bogensiebfilter (200er Bogensieb)diesen werde ich so positionieren um den Vliesfilter zu speisen. Von da aus geht es dann in meinen Pflanzfilterteich. Der filterteich speist dann über eine externe Optimax 12000 den Schwimmteich. Da ich den Bogensiebfilter nun deutlich niedriger positionieren möcht wie bisher, kann es durchaus sein das mein Bogensiebfilter die Wassermenge nicht schaft. (12000l und 8000 l) Wenn das so ist werde ich nur die Bodenabsaugung (8000er Pumpe) in den BoFi leiten und den Skimmer mit der 12000er Pumpe direkt in den Vliesfilter. Achso vor dem BoFi habe ich eine UVC 75 Watt installiert. Den Sandfilter werde ich erstmal in Reserve halten, bis ich weiss, wie das mit dem Vliesfilter funktioniert. Wenn ich den Umbau fertig habe, werde ich berichten und Bilder einstellen.

so jetzt geh ich pennen.....

Gruß Toni
 
AW: Alternative zu Beadfiltern

Toni,
ein VF ist schon schön, da er gut filtert und das Rückspülen entfällt.
Mein neuer ist schon eingegraben, da es ein Schwerkraft ist, aber leider noch nicht angeschlossen.

Deine Teichgröße ist für diesen schon Grenzwertig, da er nicht ganz so viel Durchsatz schafft.
Es könnte also sein, dass dir der Vliesverbrauch irgendwann Kopfschmerzen bereitet. :kopfkratz
Das hängt aber vom Besatz (Schmutzfracht) und den verschiedenen Vliessorten ab.

Glückauf mit dem neuen. Ich denke er wird erst mal deine Erwartungen übertreffen. :oki

Das vorschalten eines Bogensiebfilters ist nur bedingt sinnvoll, da sich in dem VF ein Filterkuchen entwickelt, der durch die gröberen Partikel eher an Effektivität gewinnt.
Ich denke eine Bypass Filterung würde mehr Sinn machen. Von dem Bogensiebfilter direkt in den Pflanzfilterteich. Der kommt mit der Restfracht an feinen Partikeln gut aus.
Den VF als Feinfilter für die Wasserklarheit mit der 8m³ Bodenabsaugung beschicken. Er sollte eigentlich schon etwas mehr als 8m³ abkönnen. :kopfkratz

Berichten und Bilder einstellen klingt toll. :bussi1
 
AW: Alternative zu Beadfiltern

Hallo Joerg,

hab mal wieder Zeit gefunden hierrein zu schauen.
Deinen Vorschlage mit dem Bogensieb finde ich gut und den werde ich auch so umsetzen. Ich habe nun folgendes vor:
Den Skimmer als Bypass über die 12000er Pumpe in den BoFi und von dort direkt in den Pflanzfilter.
Die Bodenabsaugung über eine neue 18000er Pumpe (kommt hoffentlich diese Woche noch) in den VF und von dort über 2 getrennte per Kugelhahn regelbare Leitungen eine davon in den Pflanzfilter und die andere wieder in den Schwimmteich.
Ich denke ich muß nicht immer das gesamte Wasser durch den Pflanzfilter schicken, da dies meine Biostufe is tund dort die Fließgeschwindigkeit nicht zu stark sein soll.
vom Pflanzfilterteich geht es über eine 12000 er Optimax in den Schwimmteich.

Eine Frage noch, ist es sinnvoll den Pflanzfilterteich mit einer Luftpumpe zu belüften ?

PS den VF habe ich in Betrieb genommen und verrichtet schon seine "Drecksarbeit".

Nach dem Umbau (vielleicht am Wochenende) werde ich Bilder einstellen und weiter berichten.

Danke für die Tipps:like:toll


Gruß Toni
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten