AW: "Altes" Filtersystem umrüsten
Der Skimmer holt ja die Oberflächenverschmutzungen - deshalb ist der ganz was Anderes als das CS.
Ich bin ja bekanntlich kein großer Oase -Anhänger, ABER:
bei DEM Angebot, solltest du trotzdem mal darüber nachdenken - schau mal was schon allein das 55-er Bitron kostet! - Bei der Variante mit CS 2 kannst du auch nicht von einer Plug&Play-Lösung ausgehen - da muss noch adaptiert werden (entweder Direkteinlauf des CS-DN 70 in das Filtergehäuse, oder eine Adaption auf 2 mal DN 50 über die dann umgebauten Tüllen des Witec. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass der Auslauf des CS immer oberhalb der folgenden Filter sein muss - und dann hast du auch noch die Baulänge der 3 bzw. 4 Behälter.
Würde nat. wieder so ein Angebot im Raum stehen wie die Variante mit den 4 Behältern mit dem Eigenbau-Sifi, dann würde ich immer wieder dazu raten - hier gehen wir aber von den regulären Preisen aus - deshalb meine Empfehlung - Oase Screenmatic mit Bitron - vielleicht geht preislich noch was....
Achja die Gegenrechnung:
2 mal den Witec, dann hättest du die 4 Behälter - die Schwämme als Ersatz behalten von einem Set - dann daraus die Bioabteilung bauen und den Vorfilter. Kommt halt noch Baumaterial für den Sifi, das
Hel-X und ein paar Fittinge dazu - etwa 100,- € und dann noch der UVC (siehe Unten). Da kommst du auf etwa 450,- €
Oder:
das CS 2 für ca. 220,- €, einmal den Witec für 120,- € und einen UVC (mind. 36 W PL - besser noch 40 Watt T5 mit Edelstahlgehäuse, dann ca. 120,- €) - dann noch Adapter etc. - dann bist auch locker bei 500,- € - die Biokammer mitsamt dem Helx kostet dann auch nochmal gut 100,- bis 130,- € - aber das käme beim OASE eventuell auch noch dazu
Gruß Nori