Hallo,
die Hausmittelchen erinnern mich ein wenig an die Algenmittel ... . Wenn's den Ameisen bei mir gefällt, dann finden die auch gute Voraussetzungen bei mir dafür. So pflegen die nicht nur Blattläuse und schützen die vor ihren Freßfeinden, sondern freuen sich auch über Holzspäne, vertrocknete Grashalme und andere kleine Insekten. Immer wenn's mal länger nicht regnet und schön warm ist, sind sie auf dem Vormarsch. Mir ist aufgefallen, dass sie keine "Buckel" mehr auf dem bewässerten Teil meines Rasens bauen. Wenn ich mehr in meiner Werkstatt säge und nicht unterm Dach, ist da auch weniger Betrieb. Da es heute wieder gut geregnet hat, ist es wieder ruhiger geworden. Mich stören in letzter Zeit eher die größeren Kollegen wie die roten Waldameisen, die noch schmerzhafter zubeißen (und die die kleinen Ameisen ganz gut zu verdrängen scheinen). Und natürlich quälen mich die Biester in den Johannisbeeren, Rosen und Äpfeln. Ich nehme immer schon ein Gefäß für das, was ich abschneide oder ernte, das nervt manchmal schon ein wenig.
Kühl, feucht und Schatten scheinen ihnen nicht zu behagen.