Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ancistruswelse für den Teich?

Aristocat

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2009
Beiträge
313
Ort
13509
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
ca 12 000
Besatz
ca. 6 Teichmolchpaare, 8 junge Koi´s, 6 junge Shubukin, 3 junge Goldie´s
4 Teichmupfeln (Muscheln)
Hallo Ihr Lieben!

Ich habe 2 recht große Ancistruswelse übernommen, die jetzt in meinem 60 Liter Aquarium ein kümmerliches Dasein fristen.
Da diese Fische sehr robust sind und sich überwiegend von Algen und Aas ernähren habe ich überlegt, die Beiden in meinen Teich zu setzten.
Ich hätte sogar die Möglichkeit im Winter eine kleinen Teil des Teiches zu erwärmen, so dass die 2 nicht erfrieren.

Was meint Ihr, soll ich den Versuch wagen?
 
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hallo Andrea,

ne, ne - so nicht. Wie groß ist denn "recht groß"?

Fotos machen!
 
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hi Andrea,

wenn Du den ganzen Teich !!!!! im Winter auf ein minimum von um 18 Grad heizen kannst, können die da ruhig drin bleiben. Will dann aber net die Stromrechnug sehen wenn der nächste Winter auch wieder so wie die letzten 2 wird

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hallo Christine!

Recht groß heißt:

ER (hat noch keinen Namen) ist 12 cm groß
SIE (Luise) ist 10 cm groß

Recht groß deswegen, weil ich mal ein Ancistrusmädchen hatte die stolze 18 cm groß war!

Mit den Foto´s :hai sie gehören nicht zu den "Still-sitz-Fischen" oops
 
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Wenn Du die Tiere nicht im Winter rausfangen willst, dann lass es zum Wohle der Tiere bitte.
 
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hallo Andrea,

Wie schon von Frank beschrieben brauchen Ancistren (welche Art davon auch immer) so um die 18 ° C. als Minimum für längere Zeit.
Wenn du ihnen das nicht bieten kannst wäre es wohl der sichere Tod der Tiere.

Ich denke auch kaum das du sie wieder aus deinem Teich fangen kannst um sie im Haus zu überwintern.
Selbst in grösseren Aquarien sind diese Welse sehr schwer zu fangen, ohne das ganze Becken auszuräumen.

Es wäre besser für die Tiere wenn du deine Idee verwirfst.


Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hallo Andrea,

also ein Ancistrus ist bei der Teichgröße auf nimmer Wiedersehen verschwunden, auch mit 18 cm. Alleine der Versuch sie wieder rauszufangen wäre eine Schlammschlacht sondersgleichen.
Ich habe ein 2m Aquarium gehabt, ohne Fallen oder andere Tricks biste machtlos gewesen. Auch wenn ich die Temperatur nach unten koregieren möchte, 14° C sind möglich aber nicht als Dauerlößung, tut das nichts zur Sache das ist ein Totesurteil spätestens bei Frost.
Das einzige was denkbar wäre Sommersüber große Schilderwelse einzusetzen. Auch die sollten mindestens 35 cm haben sonst gibt es die selben Probleme beim fangen. Spätestens bei 10° C muß ein Winterquartier bezogen werden und das nicht zu klein. Das sind meines erachtens die einzigen Fische die Algen ein bischen Parolie bieten können, auch nur so lange bis sie es mitbekommen haben das anderes Futter besser schmeckt.

Gruß luci
 
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hallo Ihr Lieben!

Mit Ancistruswelsen kenn ich mich aus!
Ich werd´s lassen und ein neues Zuhause für die beiden suchen!
 
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hallo,

es gibt mindestens 1 Bericht in einem Forum, dass Ancistrus Welse bei 6° noch munter die Steine putzen. Wenn das stimmt, dann sind die (fast) winterhart. Einen milden Winter, den wir aber schon länger nicht mehr hatten, oder einen geheizten Teich, wie meinen, sollten die dann aushalten und sich sogar wohl fühlen dabei.

In meinen Teich sind seit ein paar Tagen 6 Ancistrus Welse verschiedener Größe eingezogen. Meine 1,5 KW Durchflussheizung steht für den Winter auf 12°. Wenn obiger Forenbericht stimmt, sollte das für die Ancistrus zum Wohlfühlen locker langen.

Aber im ungeheizten Teich würde ich das Risiko nicht eingehen. Auch ein kleiner 300 W Stabheizer ist keine richtige Teichheizung.

Wenn Du die erst mal in den Teich gesetzt hast, hast Du keine Chance die wieder raus zu bekommen. Die verstecken sich den ganzen Tag und wenn sie sich erwischt fühlen, können die plötzlich torpedoschnell werden. Der Fischverkäufer musste für die 6 Ancistrus 3 Aquariumdekorationen komplett ruinieren. Selbst in den einfachsten Glasbecken sind die kaum zu bekommen.

Fast alle neueren Literaturangaben über die optimalen Temperaturen bei Fischen kannst Du vergessen. Wenn Du mal in uralte Aquariumbücher schaust, stehen da oftmals ganz andere Angaben drinnen, von Leuten, die die Fische selber in der Natur gefangen haben. Das bedeutet natürlich nicht, dass z. B. eine Scalar oder Kampffisch auch bei 18° noch zu halten wäre. Aber manche Arten sind einfach völlig falsch beschrieben. Beim Panzerwels Corydoras paleatus steht z. B. in meinem uralten Aquariumbuch (den genauen Titel kann ich mal raus suchen, wenn es jemanden interessiert), dass die unter einer 6 cm dicken Eisschicht in ihren Heimatgewässern noch im Winter lebend und überaus gesund gefangen wurden und dass die vermutlich im Aquarium immer zu warm gehalten werden. So einen Hinweis findet man heute nirgends mehr bei Panzerwelsen. Aufgrund dieses Buches und meinen 40 Jahre alten Erfahrungen bei einem Züchter, habe ich voriges Jahr Panzerwelse in meinen Teich getan. Und die haben sogar den Totalasufall meiner Heizung im letzten Winter bei -20° überstanden. Das alte Buch hatte also recht. Die halten einen milden Winter ganz locker aus. Sogar in meinem Fall einen sehr strengen über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen. Ob die auch den ganzen Winter ohne Heizung überlebt hätten, weiß ich nicht und will ich auch nicht ausprobieren.

Im Moment sammel ich Berichte aus Foren, wenn z. B. Aquariumfische im Teich beim herbstlichen Herausfangen übersehen wurden und dann 2 Monate später bei 12°, 10° oder sogar 6° immer noch gesund und munter im Teich wieder gefunden wurden.

Axel
 
AW: Ancistruswelse für den Teich?

Hallo,

es gibt über 90 Arten von Ancistren,
welche von denen bei so niedrigen Temperaturen artgerecht gehalten werden können, weis ich leider nicht.

Vielleicht sollte man die Tiere beim Namen nennen wenn man ausführliche Beiträge in Foren schreibt.

Diese Datenbank...

http://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/44

ist wohl die beste und ausführlichste im deutschsprachigen Raum,
sie wird geschrieben von Leuten die über Jahre in Amazonien unterwegs sind und waren, denen sollte man glauben.

In diesen Forum tummeln sich wirkliche Welsexperten, man sollte vielleicht darin mal nachfragen über die Haltung von Ancistren in Gartenteichen bei deutschen Breitengraden.

zu toppen ist diese Datenbank noch von Planet cat fish, diese jedoch ist in englischer Sprache.

Gruss,
Jochen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…