CityCobra
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Aug. 2008
- Beiträge
- 737
- Ort
- 46***
- Rufname
- Cobretti
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 15000
Ahoi!
Ich hätte da mal ein paar Frage zu der OASE Aquamax ECO 12000 Pumpe -
Diese verfügt ja über eine sogenannte „Seasonal Flow Control“ (SFC) Funktion, und diese soll dafür sorgen, dass sich die Pumpe ganzjährig der jeweiligen Teichökologie durch eine temperaturabhängige Wasserzirkulation (Winterbetrieb, Übergangsbetrieb, Sommerbetrieb) anpasst.
Wasser-Temperaturabhängig fördert die Pumpe immer nur die Menge Wasser wie für die optimale Filtrierung erforderlich ist.
Dies soll eine nicht unerhebliche Stromeinsparung zu Folge haben, und das ist es auch was mich an der Aquamax ECO reizt.
Schließlich soll die Pumpe möglichst das ganze Jahr durchlaufen, und da kommen dann schon ein paar Euro an Strom zusammen.
OASE gibt an das die ECO-Serie ca. 40 % Energie einspart, und bei den Modellen 12000 sowie 16000 die über die SFC-Funktion verfügen sollen es sogar bis zu 60 % sein.
Diese günstigen Werte werden z.B. erreicht durch einen Servomotor und strömungsoptimiertem Laufrad.
Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung der Pumpe angesehen, die auf der OASE Internetseite zu finden ist, und darin wird aber empfohlen anlagenbedingt z.B. bei Verwendung eines Skimmers die SFC-Funktion auszuschalten.
Was ist mit "Anlagenbedingt" gemeint?
Ein Skimmer würde bei mir auch zum Einsatz kommen.
Das hätte aber zur Folge das die Drehzahl sich nicht temperaturabhängig verändert und bleibt ganzjährig im Maximum-Betrieb.
Und noch eine Frage:
Laut OASE ist die Pumpe voll überwinterungsfähig dank einer "intelligenten Frostschutztechnologie"
Gilt das auch wenn ich die Pumpe trocken aufstelle?
In einem anderen Forum habe ich davon gelesen das die Aquamax Pumpen trocken aufgestellt sehr laut sein sollen.
Kann das Jemand bestätigen?
Vielen Dank im Voraus!
Ich hätte da mal ein paar Frage zu der OASE Aquamax ECO 12000 Pumpe -
Diese verfügt ja über eine sogenannte „Seasonal Flow Control“ (SFC) Funktion, und diese soll dafür sorgen, dass sich die Pumpe ganzjährig der jeweiligen Teichökologie durch eine temperaturabhängige Wasserzirkulation (Winterbetrieb, Übergangsbetrieb, Sommerbetrieb) anpasst.
Wasser-Temperaturabhängig fördert die Pumpe immer nur die Menge Wasser wie für die optimale Filtrierung erforderlich ist.
Dies soll eine nicht unerhebliche Stromeinsparung zu Folge haben, und das ist es auch was mich an der Aquamax ECO reizt.
Schließlich soll die Pumpe möglichst das ganze Jahr durchlaufen, und da kommen dann schon ein paar Euro an Strom zusammen.
OASE gibt an das die ECO-Serie ca. 40 % Energie einspart, und bei den Modellen 12000 sowie 16000 die über die SFC-Funktion verfügen sollen es sogar bis zu 60 % sein.
Diese günstigen Werte werden z.B. erreicht durch einen Servomotor und strömungsoptimiertem Laufrad.
Ich habe mir gerade mal die Bedienungsanleitung der Pumpe angesehen, die auf der OASE Internetseite zu finden ist, und darin wird aber empfohlen anlagenbedingt z.B. bei Verwendung eines Skimmers die SFC-Funktion auszuschalten.
Quelle: OASEBei Einsatz eines Skimmers, Satellitenfilters oder InScenio Regelgerätes (OASE Zubehör!) kann es anlagenbedingt empfehlenswert sein, das SFC auszuschalten
Was ist mit "Anlagenbedingt" gemeint?
Ein Skimmer würde bei mir auch zum Einsatz kommen.
Das hätte aber zur Folge das die Drehzahl sich nicht temperaturabhängig verändert und bleibt ganzjährig im Maximum-Betrieb.
Und noch eine Frage:
Laut OASE ist die Pumpe voll überwinterungsfähig dank einer "intelligenten Frostschutztechnologie"
Gilt das auch wenn ich die Pumpe trocken aufstelle?
In einem anderen Forum habe ich davon gelesen das die Aquamax Pumpen trocken aufgestellt sehr laut sein sollen.
Kann das Jemand bestätigen?
Vielen Dank im Voraus!