Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Hab mir das jetzt mal noch fotografiert und eingezeichnet.
Dahinter setz ich gleich einen Schacht und bau einen Filter mit ein. Das mit dem seitlichen Auslass scheint mir die für mich passendste Lösung. Habt ihr eventuell noch Vorschläge zur Filtergestaltung?

Viele Grüße und danke für die Hilfe.

filter_extern.jpg 

DSC_0001.JPG 

DSC_0006.jpg 

DSC_0008.jpg 
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Ich muss mich nochmal einklinken. Welche Möglichkeiten hab ich den bei Schwerkraft eine Grobschmutzabscheidung einzubauen - die noch dazu wenig Platz braucht. Hat wer nen Vorschlag? :bussi1
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Ja genau, Aquarien hab ich reichlich. Aber was tun, wenn der Sog kurz unterbrochen wird. Die Pumpe saugt den Schacht leer :beeten :beeten
Aber bei der Aquamax ja angeblich nicht schlimm .... Wobei ichs nicht probieren möchte.


Verstehe ich nicht ...
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Ich muss mich nochmal einklinken. Welche Möglichkeiten hab ich den bei Schwerkraft eine Grobschmutzabscheidung einzubauen - die noch dazu wenig Platz braucht. Hat wer nen Vorschlag? :bussi1

Das ist einfach.... nen Siebfilter :oki UltraSieve oder ähnliches
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Ich glaub ich bin zu bl.... :crazy:crazy

Danke Uwe für den Tip mit dem Siebfilter, aber ich steig da nicht durch.
Ist es richtig, das ich das Wasser dann nicht vom Sifi direkt in die weitere Filterkammer laufen lassen kann, die auf gleicher Höhe steht.
Siehe Zeichnung.
sifi.jpg 
Das funktioniert ja nicht, weil dann das Wasser im Sifi ja auf Teichniveau liegt. Lösung wäre also eine zweite Pumpe nach dem Sifi.
Biiittte kann mich einer aufklären??? :bussi

Viele Grüße
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Ich glaub ich bin zu bl.... :crazy:crazy

Nee, bist du nicht.
Das ist in der tat eine doofe Situation :kopfkratz:kopfkratz Weiß jetzt echt nicht was du da machen kannst. Auf Anhieb fällt mir nur ein Vortex ein. Oder eine SiFi Patrone.
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Danke Uwe. Ich dreh ja noch durch mit den Naturgesetzen :kopfkratz

Dann werd ich mir auch mal Gedanken über einen Vortex machen - die Patronengeschichte hab ich mir noch gar nie wirklich angeschaut.

Aber wieder einen Schritt weiter. Ich meld mich wieder.

Viele Grüße
Benni
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Hallo Benni.

Du könntest auch den biologischen Filter ein kleines Stück höher setzen (damit er nicht gleich überlaufen kann) und einfach aus dem Siebfilter in den Bio-Filter pumpen.
Von dort läuft das Wasser dann per Schwerkraft durch den leichten Höhenunterschied zurück....
Oder spricht da irgendwas gegen (z.B. Bachlauf, was ich eh nicht empfehlen würde als einzigen Rücklauf)?
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Hallo Benni.
Oder spricht da irgendwas gegen (z.B. Bachlauf, was ich eh nicht empfehlen würde als einzigen Rücklauf)?
:lala

Hallo Annett,

im Moment wird das Wasser ja in das obere Becken befördert. Förderhöhe ca 1m - Länge ca. 8m. Von da aus gehts über den Bachlauf wieder zurück in den Teich. Auch wenn ich jetzt nur die Hälft in den Bachlauf einleite, müsste ich ja schon ein ganzes Stück weiter hoch mit dem Biofilter. Wieso ist das nicht empfehlenswert als einziger Rücklauf.

PS: Habe auch noch die Skimmerpumpe mit 3300l/h, die Wasser durch den Teich schickt und dahin auch wieder zurück.

Viele Grüße
Benni
 
AW: Aquamax Eco 8000 Ansaugmöglichkeiten - wie funktionierts?

Habe gestern mal noch eine grobe Skizze gezeichnet, wie ich mir das mit einem "Vortex" -artigen Gebilde vorstelle. Habt ihr einen Vorschlag, wie mans besser realisieren könnte.

filter.png 

Viele Grüße
Benni
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten