Hallo Stefan,
danke für deine hilfreichen Hinweise und Adressen.
Echinodorus-Hybriden werde ich bei Werner bestellen, denn ich habe mit Nymphaion schon heuer sehr gute Erfahrungen gemacht und brauche sowieso noch mehr und andere Pflanzen für meinen Teich, der durch das bisher schlechte Wachstum viel zu gering bestückt ist. Wenn es dir nicht zu viel Mühe macht, wäre es natürlich optimal für mich, auch einige von deinen Pflanzen zu bekommen, die ich sonst nirgendwo finden kann.
Meine Wasserwerte messe ich seit etwa zwei Jahren regelmäßig und es ist mir klar, dass mein Wasser zu nährstoffarm für ein gutes Pflanzenwachstum ist. Hauptsächlich aber sind es wahrscheinlich die fehlenden Spurenelemente, die meine Pflanzen kümmern lassen, wie Stefan S sicher richtig vermutet, denn mein Teichwasser weist zum Beispiel Eisen nicht einmal in geringsten Spuren auf. Stefan S hat mir geraten, dem Teich zuerst einmal die nötigen Spurenelemente zuzuführen und die Entwicklung meiner Teichpflanzen zu beobachten, was ich auch tun werde. Nur wenn sich der gewünschte Erfolg durch die Spurenelemente allein nicht einstellt, werde ich die Pflanzen auch mit Dünger versorgen.
Mit Pflanzen, die hartes Wasser absolut nicht vertragen, werde ich kein Glück haben, denn einen PH unter dem seit Jahren konstanten Wert von 8,3 – 8,5 kann ich ohne Chemie wohl kaum erreichen, da es auf Paros nur sehr kalkhältiges Wasser zu kaufen gibt und mein gesammeltes Regenwasser in der Zisterne nicht ausreicht, denn mein Verbrauch ist durch die enorme Verdunstung sehr groß. Von April bis November regnet es auf Paros so gut wie nie, auch heuer war es so
.
Den Hinweis auf eine Winterverpackung für den Transport der Pflanzen habe ich auch gefunden, aber ich habe mir inzwischen überlegt, ob es für die Pflanzen nicht überhaupt besser wäre, sie nicht schon Anfang März sondern erst Mitte April nach Paros zu schaffen, eine Möglichkeit dazu hätte ich. Was meinst du ?
Mit Dank und lieben Grüßen
Elfriede