Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Aquaskim 40

Heizer

Mitglied
Dabei seit
13. Mai 2011
Beiträge
7
Ort
457**
Teichtiefe (cm)
1,3m
Teichvol. (l)
6m3
Besatz
koi, Stör
Hallo,
ich möchte für meinen Teich einen Skimmer instalieren.
Momentan habe ich eine Aquamax 6000, die über einen 15 UVC in ein Eigenbau Sifi und durch den Biotec 10 pumpt.
Ich hab mal Ausgelittert und es sind ca 3000 l/h die wieder herauskommen.
Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des Skimmer zur Pumpenleistung.
Oder habt ihr andere Ideen und Anregungen.
Ach ja ich möchte, wenn es Ebend geht auf eine zweit Pumpe verzichten.

Danke
Gruss
Daniel
 
AW: Aquaskim 40

Hallo,

ich benutze den AquaSkim40 mit einer 10000er-Pumpe für etwa 30m² Oberfläche. Bei einem kleineren Teich sollte eine 6000er auch reichen (bei mir fließen real etwa 7000l/h).
Brauchst du noch einen AquaSkim oder hast du schon einen?
Ich hätte einen 1 Jahr alten anzubieten, da ich einen größeren Filterkorb für meinen Teich brauche und umsteigen muss.
 
AW: Aquaskim 40

Ich habe ebenfalls eine 6000er Aquamax und nen AquaSkim40 - ich dachte die Pumpe würde ordentlich von unten und über den Skimmer ziehen, leider nicht - bei passender Einstellung (ich glaue Stufe 4 von 5) zieht der Skimmer gut aber unten von dern Pumpe wird nicht mehr viel abgesaugt.

Ich brauche deshalb meinen AquaSkim40 (altes Modell mit dem 100er Rohr) auch nicht mehr und werde ihn verkaufen.
 
AW: Aquaskim 40

Hi,
ich möchte erstmal wissen ob es überhaupt Funzt.
Da die Saugleistung ja auch für den Skimmer stimmen sollte, da er sonst nicht richtig läuft.
Ich möchte ja auch nicht nur Oberflächenwasser absaugen, sondern auch Dreck vom Grund.
Daher auch meine Frage ob es Sinn macht die Aquamax auf 3 oder gar 2 zu stellen.
Ich werd Dein Angebot im Auge behalten.

Danke
Gruss
Daniel
 
AW: Aquaskim 40

Hm, von Bodenabsaugung stand im ersten Posting noch nichts. Die 6000er würde für den AquaSkim schon reichen (sofern das restliche System nicht zu großen Widerstand hat) - das aber nur bei ausschließlicher Nutzung für den Skimmer - ohne Bodenabsaugung.
 
AW: Aquaskim 40

Hi heiko,
dachte ich mir schon fast das die Aquamax nicht beides schaft.
Vieleicht ein Eigenbau, da kann man den Schwimmkörber anpassen.
Bezüglich Durchmesser und Auftrieb.
Ich möchte Ungern eine 2. Pumpe schalten, mein Seewasseraquarium schluckt schon genug Strom.

Danke
Gruss
Daniel
 
AW: Aquaskim 40

Schlauch vom Skimmer zur Pumpe sollte nicht zu groß sein, aber auch nicht zu klein - so 1,50m sind ganz gut.

Skimmer sollte gegenüber der Wassereinlass im Teich sein damit eine günstige Strömung zum Skimmer entsteht. Das hilft zusätzlich, bei mir war das nicht möglich - ich hätte einen Pflanzstein in den Teich stellen müssen und den Skimmer da drauf - das wollte ich nicht.- Bei Stufe 3 saugte der Skimmer noch nicht einmal die vorbeitreibenden Kiefernadeln ein - die Strömung trieb sie so 4 cm an der Skimmerlippe vorbei.

Wenn der Bodengrund noch gut abgesaugt werden soll brauchst Du meiner Meinung nach ne stärkere Pumpe.

Bei mir war alles mit 1 1/2 Zoll angeschlossen und ich habe sogar mit Kabelbindern die Stufe an der Pumpe befestigt so dass beim reinwerfen der Pumpe die Einstellung nicht verrutscht.
 
AW: Aquaskim 40

Eigenbau wird da vermutlich wenig helfen, da der AquaSkim bei weniger Leistung noch funktioniert, allerdings ist der Sog und damit auch die Reinigungsleistung halt geringer ist - das wird beim Eigenbau kaum anders sein.
Was aber auch geht: stärkere Pumpe und dafür nicht kontinuierlich betreiben. Ich betreibe meine 10000er mit einer 20min an/40min aus-Taktung. Spart 2/3 Strom und die Reinigung erfolgt mit maximalem Sog, was bei mir eine bessere Reinigungsleistung ergibt wie dauerhaft mit reduzierter Pumpenleistung.
 
AW: Aquaskim 40

Hallo Heiko,

also betreibst Du eine seperate Pumpe nur für den Skimmer die variabel läuft - richtig ?

Wenn Daniel das mit der Bodenabsaugung kombiniert und die Pumpe variabel abschaltet, überleben die Bakkis im Biobereich warscheinlich nicht.
 
AW: Aquaskim 40

Da hatte Daniel wohl die exakt gleiche Frage wie ich gestern in einem Thread

Ich habe vor mir die Aquamax 8000 zu holen, mit der Absicht vom Teichgrund zu saugen und den AquaSkim dazu. Durch die anderen Posts aus dem anderen Thread hab ich mitbekommen, dass dies auf Stufe 3 absolut kein Problem sei. Frage ist halt obs auf Stufe 2 auch noch geht. Was sind eure Erfahrungen mit der Kombination? (is klar, dass er weniger zieht, geht nur darum ob er auf Stufe 2 noch problemlos funktioniert, ohne Aufschwimmen etc.)

Ach nochwas: Hat wer von Euch schon mal das Rohr vom AquaSkim eingekürzt? Gibts da was zu beachten? Im moment steht er an einer tieferen Stelle, doch da komm ich vom Teichrand schlecht ran. Deswegen soll er langfristig in eine höhere Ebene und dafür müsste er gekürzt werden. Hat das Einfluss auf die Saugwirkung?

Beste Grüße!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…