Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Aquaskim 40

AW: Aquaskim 40

Hallo,

Ich hätte einen 1 Jahr alten anzubieten, da ich einen größeren Filterkorb für meinen Teich brauche und umsteigen muss.

Hallo Heiko,

ich hätte Interesse an deinem Aquaskim. Habe eine Promax 20000 mit einem Biotec 30 Filter + Bachlauf bei einer Wasserfläche von ca. 30 qm, das sollte doch funktionieren oder?

LG, Marion
 
AW: Aquaskim 40

Hallo Ralf,

nein, ich betreibe keine zweite Pumpe. Meine Konfiguration sieht so aus:
Skimmer -> Pumpe -> Druckfilter als Vorfilter -> Bodenfilter. Bodenabsaugung mache ich keine, weil in meinem Schwimmbereich keine nennenswerte Bodenansammlung auftritt.
Die Bakterien sterben erst, wenn die Pumpe länger aus ist. 1-2h Stunden braucht es da schon - ich schalte max. 40 min aus. Hier wird z.B. die intermittierende Beschickung von Bodenfiltern als leistungssteigernd bezüglich Nitrifikation und Denitrifikation geschildert.

Eine Rohrkürzung sollte beim Aquaskim problemlos sein, bei sehr hoher Pumpenleistung wäre ich allerdings vorsichtiger, weil dann der Wasserstand im Skimmer so weit absinken könnte, das die Pumpe Luft zieht. Mehr als 10-12m³/h kann man dem Aquaskim aber ohnehin nicht zumuten (dazu ist die Schlauchtülle schon zu klein).

Habe eine Promax 20000
Willst du den Durchfluß der Promax komplett über den Skimmer laufen lassen oder kommt da noch ein Bodenablauf o.ä. dran? Sonst ist der Durchfluß vermutlich etwas viel für den Aquaskim. Ansonsten verkaufe ich ihn dir gerne - ich bräuchte aber noch ein paar Tage bis mein neuer Skimmer da ist, sonst muss ich den Filter stilllegen, was ich nicht unbedingt tun möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquaskim 40

Hallo,
ich habe noch diesen hier gefunden.

http://www.hanako-koi.de/Messner-Skimmer-140.html

Man könnte ihn ja an einen Stein anbringen (Zement ect)
Da er nicht so viel Saugleistung braucht wie z.b. der Aquaskim (laut Hersteller Angaben).
Mein Schmodder an der Oberfläche sammelt sich auch in einem flacheren Bereich, wo es mit der Bauarthöhe auch klappen könnte.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Skimmer in Kombi mit der Aquamax 6000 am 2. Eingang.

Danke
Gruss
Daniel
 
AW: Aquaskim 40


Hallo Heiko,
nein, einen Bodenablauf hab ich nicht, aber ich dachte, die Pumpe saugt sowohl aus dem Teich als auch durch den Skimmer

Geht das also nicht so, wie ich mir das vorstelle?

Gruß, Marion
 
AW: Aquaskim 40

Hallo,
ich werd mir mal den von Messner besorgen für 36 Euronen.
Für den Preis ein Versuch Wert.
Ich werd dann mall Berichten, wie es Läuft oder auch nicht.:beten

Danke
Gruss
Daniel
 
AW: Aquaskim 40

Hallo Marion,

ich meinte nur, das die volle Leistung deiner 20000er etwas viel für den Skimmer sein könnten. Wenn du einen Bodenablauf oder eine andere Ansaugung zusätzlich dafür nutzt, dürfte das kein Problem sein, weil dann nicht der der volle Durchfluß über den Skimmer geht.
Mein neuer Skimmer kommt heute - mein Aquaskim wird die also die nächsten Tage "frei".
 
AW: Aquaskim 40

Hallo,
habe mal eine Frage zu diesem Skimmer:

ich meine ich habe einen OASE Standskimmer AquaSkim 40. Leider finde ich keine Unterlagen mehr dazu. Ich benötige einen neuen Schwimmring und habe den alten, defekten mal ausgemessen:
Höhe ~203 mm
Innendurchmesser ~125-130 mm
Außendurchmesser ~168-169 mm

Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte ob es dieser Skimmer ist, damit ich das Ersatzteil bestellen kann.
Danke und Gruß
Andreas
 
AW: Aquaskim 40

So, mein großer Skimmer ist nun da.
Wenn jemand Interesse hat, würde ich meinen 1 Jahr alten AquaSkim40 (neues Modell mit DN80-Rohr) für 40,- Eur inkl. Versand abgeben.
 
AW: Aquaskim 40


Einfach beide Rohre um den Betrag absägen, geht ohne Probleme.

Ich habe meinen um 10cm tiefergelegt ...

Axel
 
AW: Aquaskim 40

Hallo ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem neuen AquaSkim 40

Den Skimmer habe ich an eine Aqumax 4.000 mit einem 1 Zoll Schlauch angeschlossen.
Die Position des Einlassreglers steht auf Stufe 4.
Die Pumpe fördert sehr gut aber der Simmerkorb bleibt ca. 2cm über der Wasseroberfläche
also überhaupt keine Saugwirkung an der Wasseroberfläche obwohl von Oase genau diese Konstallation als ausreichend angegeben wird.
Woher die Pumpe jetzt das Wasser zieht ist mir nicht ganz klar.
Vieleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo der Denkfehler ist.

Gruß Erne
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…