potschat
Email prüfen!
Hallo Gartenteichfreunde,
Da ich mich dieses Jahr entschlossen habe, auch unseren Garten mit etwas Wasser zu gestalten, bin ich vor einigen Wochen auf Eure Webseite gestossen und hab' mich nach einiger Zeit stillen mitlesens auch angemeldet.
Diesbezüglich kann ich Euch beglückwünschen, Eurer Forum ist wirklich kompetent und aufschlussreich.
Da ich natürlich auch von Eurem Wissen profitieren will, möchte ich Euch noch kurz meinen geplanten Bachlauf schildern.
Zur Gestaltung
Der Bachlauf soll den Übergang zwischen Terasse und Garten darstellen. Der Bach entspringt auf einem kleinen Hügel (ca. 100 cm), der auf der Südwestseite als "Kräuterbeet" genutzt wird, und läuft anschliessend über ein oder zwei Stufen in einen ca. 60 cm niedriger liegenden Flachwasserbereich mit langsam fliessendem Wasser. Der Lauf soll dann auf ca 30-40cm Breit in ein knapp 5m entferntes Becken fliessen.
Soweit der Plan.
Bzgl. der Technik habe ich mir folgende Gedanken gemacht.
Ich wäre Euch jetzt dankbar, falls ihr mein Vorhaben kurz mit Eurer Erfahrung kommentieren könntet
Vielen Dank im Voraus
Gruss Thomas
Da ich mich dieses Jahr entschlossen habe, auch unseren Garten mit etwas Wasser zu gestalten, bin ich vor einigen Wochen auf Eure Webseite gestossen und hab' mich nach einiger Zeit stillen mitlesens auch angemeldet.
Diesbezüglich kann ich Euch beglückwünschen, Eurer Forum ist wirklich kompetent und aufschlussreich.
Da ich natürlich auch von Eurem Wissen profitieren will, möchte ich Euch noch kurz meinen geplanten Bachlauf schildern.
Zur Gestaltung
Der Bachlauf soll den Übergang zwischen Terasse und Garten darstellen. Der Bach entspringt auf einem kleinen Hügel (ca. 100 cm), der auf der Südwestseite als "Kräuterbeet" genutzt wird, und läuft anschliessend über ein oder zwei Stufen in einen ca. 60 cm niedriger liegenden Flachwasserbereich mit langsam fliessendem Wasser. Der Lauf soll dann auf ca 30-40cm Breit in ein knapp 5m entferntes Becken fliessen.
Soweit der Plan.
Bzgl. der Technik habe ich mir folgende Gedanken gemacht.
- Als Pumpe habe ich mir momentan eine O..e Aquamax ECO 6000 mit einem 1" Druckschlauch vorgestellt.
- Den Bachlauf habe ich grob mit Schüttkies vormodelliert und anschliessend mit Bausand ausgekleidet.
- Jetzt würde ich noch eine 1.0mm starke Teichfolie (8.0 x 2.5m) besorgen und den Wasserberich damit auskleiden.
- Der Wasserstpeicher stellt voraussichtlich ein Regenfass mit 60cm Durchmesser und 60cm Höhe (170 Liter) dar. Das Fass würde ich mit einem verzinkten Stahlgitter abdecken und mit Steinen kaschieren.
Ich wäre Euch jetzt dankbar, falls ihr mein Vorhaben kurz mit Eurer Erfahrung kommentieren könntet
Vielen Dank im Voraus
Gruss Thomas
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: