Hallo Teichfreunde!
Dies is mein allererster Beitrag in einem Forum (und das mit 42!).
Meine Familie und ich wohnen in Weigelsdorf, das ist ca. 30 km südlich von Wien in Österreich.
Meine Frau und ich (natürlich auch die Kids - 2 Mädchen, mittlerweile 14 und 16 Jahre alt) haben einige Jahre mit dem Gedanken gespielt, einen Pool in unserem Garten anzulegen. So ganz glücklich wurden wir damit nicht, da in unseren Breitengraden ein Pool nur ca. 2 Monate im Jahr nutzbar ist. Dann habe ich mch im Internet über die Variante eines Schwimmteiches informiert.
Für mich war es eine "Sekundenentscheidung", kein Pool --> ein Teich muß her!!!
Mit dieser Variante haben wir 12 Monate Natur im Garten.
Die Überzeugungsarbeit dauerte nur ca. 2 Monate, dann war meine Frau mit dem Projekt einverstanden (vorweg verraten, ist sie mittlerweile auch sehr begeistert).
Die Regenperiode im heurigen Juli mussten wir leider abwarten, aber mit Anfang August kam der Bagger und unmittelbar darauf der Folienleger (Teichfolie mit einer Stärke von 2 mm, eine Seite hellblau, die andere schwarz - wir haben uns für hellblau entschieden. Hat zwar etwas Poolcharakter, aber die Farbe ändert sich noch und schwarz wäre zu düster gewesen).
Der Rest wurde in mühevoller Handarbeit erledigt (Teichmodellierung mit dem Spaten, Bau der Trockensteinmauer nach der Arbeit bei 37°C, etc.).
Da mein Grundstück leider nur eine Größe von 625 m²hat, bei einer verbauten Fläche von 220 m² bleib nach Abzug der Randflächen ein Gartenanteil von nur ca. 200 m². Bei maximaler Ausnutzung entstand ein Schwimmteich mit einer Wasserfläche von ca. 85 m².
Für den Eingang haben wir 4 Stufen modelliert, ca. 12 m² mit einer Tiefe von 80 cm und ca. 40 m² (5 x 8m) mit einer Tiefe von 2,0 m (leider Maximaltiefe aufgrund des Grundwasserspiegels).
Als Technik gibt es nur einen Oberflächeskimmer und Oase-Teichpumpe mit 16.000 ltr./Std. und Bachlauf von Terasse in den Teich.
So, jetzt habe ich schon sehr viel geschwafelt, aber noch eine Frage:
Ich habe vor ca. 3 Wochen 13 Bitterlinge ausgesetzt. Die erste Zeit habe ich sie gar nicht mehr gesehen, die letzte Woche ab und zu nur en Exemplar, obwohl in der Literatur nachzulesen ist, dass Bitterlinge Schwarmfische sind.
Da auch keine Fische mit Bauch nach oben geschwommen sind, nehme ich doch an, dass sie noch am Leben sind.
Hat jemand von Ihnen/Euch Erfahrung, ob sich Bitterlinge hauptsächlich verstecken, immer oder nur anfänglich scheü sind?
Ich habe auch nicht gelesen, dass sie sich gegenseitig fressen.
Hier ein paar Fotos, die ich diese Woche geschossen habe (hoffe, ich habe sie richtig angehängt)
Dies is mein allererster Beitrag in einem Forum (und das mit 42!).
Meine Familie und ich wohnen in Weigelsdorf, das ist ca. 30 km südlich von Wien in Österreich.
Meine Frau und ich (natürlich auch die Kids - 2 Mädchen, mittlerweile 14 und 16 Jahre alt) haben einige Jahre mit dem Gedanken gespielt, einen Pool in unserem Garten anzulegen. So ganz glücklich wurden wir damit nicht, da in unseren Breitengraden ein Pool nur ca. 2 Monate im Jahr nutzbar ist. Dann habe ich mch im Internet über die Variante eines Schwimmteiches informiert.
Für mich war es eine "Sekundenentscheidung", kein Pool --> ein Teich muß her!!!
Mit dieser Variante haben wir 12 Monate Natur im Garten.
Die Überzeugungsarbeit dauerte nur ca. 2 Monate, dann war meine Frau mit dem Projekt einverstanden (vorweg verraten, ist sie mittlerweile auch sehr begeistert).
Die Regenperiode im heurigen Juli mussten wir leider abwarten, aber mit Anfang August kam der Bagger und unmittelbar darauf der Folienleger (Teichfolie mit einer Stärke von 2 mm, eine Seite hellblau, die andere schwarz - wir haben uns für hellblau entschieden. Hat zwar etwas Poolcharakter, aber die Farbe ändert sich noch und schwarz wäre zu düster gewesen).
Der Rest wurde in mühevoller Handarbeit erledigt (Teichmodellierung mit dem Spaten, Bau der Trockensteinmauer nach der Arbeit bei 37°C, etc.).
Da mein Grundstück leider nur eine Größe von 625 m²hat, bei einer verbauten Fläche von 220 m² bleib nach Abzug der Randflächen ein Gartenanteil von nur ca. 200 m². Bei maximaler Ausnutzung entstand ein Schwimmteich mit einer Wasserfläche von ca. 85 m².
Für den Eingang haben wir 4 Stufen modelliert, ca. 12 m² mit einer Tiefe von 80 cm und ca. 40 m² (5 x 8m) mit einer Tiefe von 2,0 m (leider Maximaltiefe aufgrund des Grundwasserspiegels).
Als Technik gibt es nur einen Oberflächeskimmer und Oase-Teichpumpe mit 16.000 ltr./Std. und Bachlauf von Terasse in den Teich.
So, jetzt habe ich schon sehr viel geschwafelt, aber noch eine Frage:
Ich habe vor ca. 3 Wochen 13 Bitterlinge ausgesetzt. Die erste Zeit habe ich sie gar nicht mehr gesehen, die letzte Woche ab und zu nur en Exemplar, obwohl in der Literatur nachzulesen ist, dass Bitterlinge Schwarmfische sind.
Da auch keine Fische mit Bauch nach oben geschwommen sind, nehme ich doch an, dass sie noch am Leben sind.
Hat jemand von Ihnen/Euch Erfahrung, ob sich Bitterlinge hauptsächlich verstecken, immer oder nur anfänglich scheü sind?
Ich habe auch nicht gelesen, dass sie sich gegenseitig fressen.
Hier ein paar Fotos, die ich diese Woche geschossen habe (hoffe, ich habe sie richtig angehängt)






