Hallo Sandra,
deinem Profil entnehme ich, dass du dich nicht so recht entscheiden kannst, ob du einen
Koiteich oder einen Gartenteich haben möchtest und dass zur Zeit definitiv aber nur Goldfische in deinem Teich beheimatet sind. Ich gehe im folgenden einfach davon aus dass das so stimmt!
Was ich hier schreibe gilt für einen "normalen" Gartenteich - nicht für ein Koifreilandaquariumssschaubecken!
Jürgen hat geschrieben: UV nicht abschalten.
Marcus hat geschrieben: Gegen die Algen hilft nur UVC und Pumpe laufen lassen....
Sorry, aber das ist in der von dir geschilderten Situation Quatsch.
Bei Fadenalgen ist die UVC (wie Annett schon geschrieben hat) absolut Kontraproduktiv. Die Fadenalgen haben sich im Teich festgesetzt, sind also an einen festen Standort gebunden, und haben somit absolut keine Chance, sich zu deiner UVC - Lampe zu begeben um sich da einen Sonnenbrand zu holen.
Diese grillt daher "nur" die restlichen Mikroorganismen (und zwar alle, nicht nur die frei im Wasser schwebenden Algen:shock) die vom Wasser vorbeigespült werden. Wenn dein Filter aber nun nicht in der Lage ist, dieses "Grillgut" vollständig auszusortieren, so gelangt dieses als neuer Dünger für deine Fadenalgen wieder in den Teich. Sie danken es dir mit besonders freudigem Wachstum.
Gegen Fadenalgen hilft nach meiner Erfahrung ausschließlich:
- Algen immer wieder herausfischen (damit entziehst du dem Wasser die in den Algen für das Wachstum gebundenen Nährstoffe)
- mehr Pflanzen (auch Unterwasserpflanzen) als Nahrungskonkurrenten in den Teich setzen (dann "verhungern" die Algen mit der Zeit - aber das dauert!)
- keine zusätzlichen Nährstoffe (Fischfutter) mehr in den Teich einbringen (Fische nicht füttern weil Fischfutter immer Nährstoffeintrag bedeutet, egal ob ungefressen oder als Fischkot, es ist Dünger für alle Algen)
- und ggf. wenn nährstoffarmes Wasser zur Verfügung steht mach einen Teilwasserwechsel (damit verdünnst du die Konzentration der Nährstoffe je Liter Teichwasser - das gilt aber nur, wenn nährstoffhaltiges Wasser aus dem Teich entnommen wird, nicht bei dem Ersatz von verdunstetem Wasser, denn die Wasserverdunstung erhöht den Nährstoffgehalt je Liter)
Du musst mit den oben genannten Maßnahmen etwas gegen die im Wasser gelösten Nährstoffe tun, alles andere ist Geldmacherei.
Gruß
Manfred