Auf der Suche nach passender Teichtechnik

JanHeiner

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2014
Beiträge
2
Ort
Norderstedt
Teichfläche ()
8
Teichtiefe (cm)
80
Teichvol. (l)
3000
Besatz
30 Goldfische (3-20cm)
Hallo zusammen,
Ich bin seit ca. zwei Wochen stolzer Besitzer eines 3000 Liter Fischteichs. Das komplette System samt Teichschale und Fischen habe ich von einem Freund übernommen, der keine Lust mehr auf das Hobby hatte.

Jetzt habe ich als blutiger Anfänger ein Problem: Die Algen wachsen und wachsen. Meine Vermutung (neben dem typischen Anfangsalgenwachstum): mein Filter funktioniert nicht so richtig. Es ist ein Biotec 5 mit angehängtem Bitron (Stärke unbekannt). Was mich etwas wundert ist, dass der Filter immer nur zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist. Nach meinem Verständnis müsste das Wasser ja bis kurz unter den Deckel stehen und die kompletten Filter unter Wasser stehen. Das tut es bei mir nicht. Zumal läuft das Wasser auch sehr schnell durch den Filter. Ich frage mich, ob die Zeit überhaupt reicht, um das Wasser entsprechend zu reinigen.

Was die Pumpe angeht, kann ich leider nichts sagen. Das Schild, auf dem steht, um was für eine Pumpe es sich handelt, ist nicht mehr vorhanden.

Die Frage, die ich an euch habe: lohnt es sich noch, den Biotec 5 versuchen zu retten oder soll ich lieber in einen moderneren Filter investieren? Wenn ja, welchen würdet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Jan
 
Hallo Jan,

als erstes würde ich über den Fischbesatz nachdenken. 3000l Wasser und 30Goldfische ist aus dem Gleichgweicht. Seh zu dass Du mindestens die Hälfte los wirst.
Also wenn ich mir Bilder vom Biotec 5 ansehen, dann ist der Auslauf ca. mittig. Das heißt, bis dorthin steht das Wasser und läuft dann raus. Eigentlich normal. Um den Wasserstand zu erhöhen, solltest Du vielleicht den Rücklauf reduzieren, sprich den Durchmesser verkleinern.
Mal schauen ob das etwas bringt.

Mach doch mal paar Bilder von dem Teich ;)

Mandy
 
Bei DEM Besatz in Verbindung mit DER Teichgröße wird das Schuhschächtelchen sehr "zahnlos" sein.
Da würde es einer richtig leistungsfähigen Filteranlage bedürfen (Vorfilter, Hauptfilter, Bioabteilung)
Demnach wäre eine Reduzierung des Bestands der einfachere und kostengünstigere erste Schritt.
Ansonsten sollte die Filteranlage trotzdem verbessert werden - als kompakte Variante wäre ein Screenmatic 18 beispielsweise ne Option. Nat. würden auch Selbstbau-Sachen Sinn machen (z.B. ein Siebfilter als Vorfilter) - das wäre auch im Verbund mit dem Biotec 5, zumindest mal bis was besseres vorhanden ist, nutzbar.

Gruß Nori
 
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja, ich glaube auch, dass es zu viele Fische sind. Ich schaue mal, dass ich den Bestand ausdünne.

Der Screenmatic kostet knapp 700,- und bekommt bei Amazon nicht gerade Bestwerte. Zudem ist er anscheinend für Teiche ü 20m³ ausgelegt. Klar wäre ich damit auf der sicheren Seite, aber gibt es da nicht auch preisgünstigere Alternativen, die für meinen Teich ausreichend wären?

Danke und Grüße,
Jan
 
Der 18-er ist meines Wissens der kleinste Filter der Screenmatic-Reihe - deshalb die Empfehlung, wenn jemand einen kompakten Filter einschl. der notwendigen Vorfiltrierung will.
Zu groß ist ein Filter übrigens selten ....

Natürlich geht es auch günstiger - nimm den Compactsieve 2 für etwa 200,- € und dann noch einen Kammerfilter wie z.B. den CBF-350 (ne UVC sollte ja bei beiden Varianten noch dazu kommen) für etwa 130,- € - dann noch die Adaption vom CS 2 zum Filter - dann bist bei etwa 350,- € - ABER dann hast halt auch 2 Kästen am Teich stehen .
Nicht falsch verstehen - ich bin nicht der große Oase-Freund, aber in der Konfiguration (also mit eingebauten Vorfilter) gibt's nur wenige Anbieter/Filter.

Es gibt außerdem oft Gebrauchtangebote um die 400 € für gute Screenmatic-Filter - da kann man sich auch umschauen...



Gruß Nori
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten