AW: ausführliche Planung eines kleinen Schwimmteichs mit Filtergraben
Hallo liebes Forum,
den von Torsten angesprochene Thread habe ich zur Hälfte gelesen. Wiklich besser als (fast) jedes Fachbuch.
Die Steilhänge zum Schwimmbereich zu bemauern, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Finde ich aber eine gute Idee.
Die meisten (eigentlich alle) von euch meinen der Teich soll grösser werden. Das meine ich ja auch. Dieses Loch hat bislang ein Bagger gemacht . Beim Rest werde ich dann den Spaten anlegen. Darauf freut es mich aber schon wirklich
@Kurt,
deine Skizzen auf die Schnelle sind klasse. Vielen Dank.
Was spricht aber dagegen mit zwei durchlöcherten Schläuchen d=50mm
den Mulm in den Filtergraben zu saugen und getrennt mit Absperrschieber zu steuern. Mir sind am Boden im Kies zwei 50mm Schläuche lieber als ein 110mm-Rohr. Dadurch soll auf die gesamte Länge abgesaugt werden.
Vielleicht möchte jemand auf http://teich.maschinenstundensatz.de unter Filtergraben meine Vorstellung anschauen. Den Skimmer möchte ich genau wie Kurt gezeichnet hat anschliessen und eigentlich auch separat steuern.
Zum Einbau habe ich bereits einen rechteckigen Pflanztrog gekauft in dem ich dann die drei 50mm-Rohre durchführen möchte wenn die Lochsäge das wirklich packt.
Im Süden ist ein kleiner Erdwall (der mit dem Aushub noch vergrössert wird
)
Dort kann deshalb der Filtergraben nicht mehr verlaufen.
Ich werde mal versuchen wie StefanS mit DESIGNER ans Werk zu gehen.
PS
Hat jemand einen Link zu so einer Poroton-Verkleidung . wie das aussieht?
Wirkt das nicht sehr künstlich? Und die Übergänge an Rundungen?
Dann doch vieleicht lieber eine Trockenmauer aus Granit-Quadern 15-40 x 15 x 15 cm ?
Viele Grüße
aus Laupheim
Rucky
Hallo liebes Forum,
den von Torsten angesprochene Thread habe ich zur Hälfte gelesen. Wiklich besser als (fast) jedes Fachbuch.
Die Steilhänge zum Schwimmbereich zu bemauern, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Finde ich aber eine gute Idee.
Die meisten (eigentlich alle) von euch meinen der Teich soll grösser werden. Das meine ich ja auch. Dieses Loch hat bislang ein Bagger gemacht . Beim Rest werde ich dann den Spaten anlegen. Darauf freut es mich aber schon wirklich
@Kurt,
deine Skizzen auf die Schnelle sind klasse. Vielen Dank.
Was spricht aber dagegen mit zwei durchlöcherten Schläuchen d=50mm
den Mulm in den Filtergraben zu saugen und getrennt mit Absperrschieber zu steuern. Mir sind am Boden im Kies zwei 50mm Schläuche lieber als ein 110mm-Rohr. Dadurch soll auf die gesamte Länge abgesaugt werden.
Vielleicht möchte jemand auf http://teich.maschinenstundensatz.de unter Filtergraben meine Vorstellung anschauen. Den Skimmer möchte ich genau wie Kurt gezeichnet hat anschliessen und eigentlich auch separat steuern.
Zum Einbau habe ich bereits einen rechteckigen Pflanztrog gekauft in dem ich dann die drei 50mm-Rohre durchführen möchte wenn die Lochsäge das wirklich packt.
Im Süden ist ein kleiner Erdwall (der mit dem Aushub noch vergrössert wird
Dort kann deshalb der Filtergraben nicht mehr verlaufen.
Ich werde mal versuchen wie StefanS mit DESIGNER ans Werk zu gehen.
PS
Hat jemand einen Link zu so einer Poroton-Verkleidung . wie das aussieht?
Wirkt das nicht sehr künstlich? Und die Übergänge an Rundungen?
Dann doch vieleicht lieber eine Trockenmauer aus Granit-Quadern 15-40 x 15 x 15 cm ?
Viele Grüße
aus Laupheim
Rucky