Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Ausströmer im Winter, Luftsprudler

AW: Ausströmer im Winter, Luftsprudler

noch mal zur kolben- od. membranpumpenfrage:

in der theorie ist die kolbenpumpe besser. Braucht weniger strom bei geicher leistung.
Und entwickelt zusätzlich noch mehr wärme als eine membranpumpe. was ein einfrieren sicherlich besser vorbeugt, da die umgebungsluft erwärmt wird, welche letztendlich eingeleitet wird und somit den teich nicht zusätzlich weiter abkühlen wird.

im endeffekt geht aber eine membranpumpe genauso. habe selbst eine solche (da mal billig erstanden). läuft seit 2 jahren und bisher auch keine probleme mit der kälte.

da man die pumpe sowieso in ein kleines häuschen packt und idR isoliert (zumindest im winter) sollte auch die lautstärke der kolbenpumpe relativiert werden.
 
AW: Ausströmer im Winter, Luftsprudler

Ich habe ja nur einen kleinen Teich, aber letztes Jahr ist mir der Teich komplett und ziemlich dick zugefroren. Habe ich dann zwischendrin mal aufgetaut mit heißem Wasser.
Ich habe jetzt einen kleinen Eisfreihalter drin, also eine kleine Pumpe. So ist ein Teil des Teiches offen.
Ich denke, das ist ganz gut, damit eben die Faulgase entweichen können. Die Pumpe läuft den ganzen Tag. Also ich würde nicht mehr alles zufrieren lassen, auch wenn ich nur Goldfischlies (und drei einhalb Döbel) habe.
Gruß und schönes We wünscht Finalein
 
AW: Ausströmer im Winter, Luftsprudler

Hallo,

und das bewirkt zur Zeit meiner Sprudler.

 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…