Australische Wüstengrundel (Chlamydogobius eremius)

AW: Australische Wüstengrundel (Chlamydogobius eremius)

Hi Martin,

wenns unter 15 Grad fällt keinesfalls:D.
Diese Grundeln vertragen zwar Temperaturen von 15-30 Grad, allerdings sollte man das Mittelmaß davon wählen (um 22-23 Grad), deutlich kältere Temperaturen als 20 Grad halten sie auch nur vorrübergehend aus, nicht dauerhaft:zensiert (ebenso zu warme)

MfG Frank
 
AW: Australische Wüstengrundel (Chlamydogobius eremius)

Hallo Frank,

In ihren Heimatgewässern im Eyre-See in Zentralaustralien muss die Australische Wüstengrundel (Chlamydogobius eremiussie) starke Schwankungen der Temperatur (10°C bis 35 °C), des pH-Wertes und der Salinität tolerieren. Außerdem verträgt sie auch einen geringen Sauerstoffgehalt.

Quelle: wikipedia
 
AW: Australische Wüstengrundel (Chlamydogobius eremius)

Hi Martin,

Der Standartsatz in jeden Fischlexikon:D Glaubst Du das die Wüstengrundel - der Name sagts ja schon wo sie leben:D den recht flachen Gebieten Zentral-/Südaustraliens, und nicht im kühlen/kalten Hochgebirge Neusseelands- mehrere Wochen/Monate bei 10 Grad oder 35 Grad aushalten müssen - das sind mal ein paar Tage wo die Temperaturen durch starke kalte Niederschläge absacken oder extreme Windsstille stark ansteigen
Meinen eigenen Wüstengrundel-Bestand zumindest hatte ich vor Jahren bei nur nem 1 wöchigen Temperaturabfall im Mai (mehrere kalte Tage mit Nachtfrost, die Heizung war abgeschaltet und alle Fenster gekippt) verloren, zusammen mit meinen ganzen Kannenpflanzen:beten. Das Wasser im Aquarium war um über 10 Grad Grad abgefallen (seltsamerweise hatten es fast alle andere Fische die es ansich deutlich wärmer bräuchten fast komplett überlebt). Gegen starke schnelle Abkühlung sind die Wüstengrundeln sehr empfindlich
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten