automatische Bewässerung ?

Ikulas

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2013
Beiträge
322
Ort
7****
Teichtiefe (cm)
50cm
Teichvol. (l)
455
Besatz
keine Fische
Hallo,

ich möchte mein Miniteich gerne mit einer automatischen Bewässerung ausstatten, da vor allem bei der jetzigen Hitze ständig nachgefülllt werden muss.

Ich dachte an so eine Art Gardena Bewässerung, die wir auch für unsere Töpfe nutzen.

Wie habt Ihr eine solche Bewässerung eingerichtet? Ich denke auch an eine Art "Sensor" der den Wasserstand misst und der dann die Bewässung, sobald dieser unterschritten wird, für eine bestimmte Zeit/Menge in Gang setzt. Was habt Ihr da für Lösungen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

LG Beate
 
Hallo Beate,

ich habe keine Ahnung welche Voraussetzungen ihr habt.
Auf Deinen Bildern sehe ich nur 'Grün' ... :D

Einfachste Lösung:
Eine Wasserzeitschaltuhr mit der kürzesten Zeiteinstellung suchen und das Schlauchende in den Teich hängen ...

Etwas aufwändiger:
Einen Wasserpegelschalter, welcher Dir eine Pumpe oder ein Magnetventil schaltet.

Oder mit Pegelschaltern ...
Oder ...


Gruß Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
:)
Wir haben einen Miniteich völlig ohne Technik. Meine Idee:
Bewässern würde ich mit einem Schlauch, den ich von der Wasserzapfstelle dorthin verlege bzw. vergrabe, dass man ihn nicht sieht. Da wir schon von Gardena ein Bewässerungsystem im Garten haben, könnte man dieses dafür verwenden bzw. einfach einen weiteren Computer anschließen. Zwei Probleme habe ich aber: 1. Er soll ja nicht ständig befüllt werden sondern nur dann, wenn ein gewisser Wasserspiegel unterschritten wird (Magnetventil? Wenn ja, welches wäre da ausreichend? Kenne mich hier überhaupt nicht aus) und
2. (ist eher optischer Natur) So ein Schlauch, der in den Teich hängt ist nicht schön. Eventuell sieht man ihn durch meinen kleinen Urwald ja nicht wirklich. Aber gibt es irgendwas (Figur oder was auch immer) womit man diesen kaschieren könnte?

Nachtrag: Strom habe ich dort nicht in der Nähe. Der Pegelschalter fiele damit wohl schon raus.

LG Beate
 
Hhhmmm, was soll ich sagen?
Welches Bewässerungssystem besitzt Ihr?
Wo gibt es denn Strom? (Neben dem Schlauch lässt sich auch ein Sensorkäbelchen verbuddeln ...)

Ansonsten für den Anfang und für den Urlaub zuerst einfach die einfachste Lösung ...
Und vielleicht nur aller zwei oder drei Tage kurz befüllen. Beruhigt im Urlaub ungemein. ;)

Zum zweiten Punkt:
In dem Urwald kann man den Schlauch mit hundertprozentiger Sicherheit unsichtbar verstecken ... :D


Gruß Carsten
 
Wenn der zweite Anschluss noch frei ist, dann ran damit an den Teich. Sonst halt noch so ein Teil und einen Verteiler anschaffen.
Bewässerungsdauer eine Minute und dann aller zwei oder drei Tage.
Zur Not noch einen nur halb aufgedrehten Hahn o.ä. auf das Schlauchende und fertig. Das müsst Ihr halt mal austesten.
Dann sollten auch die Sumpfzonen immer sumpfig bleiben.


Gruß Carsten
 
wir haben zwei dieser Teile .. ein Platz können wir da noch freischaufeln, denn wir selten nutzen. Genau so meine Idee. Ich glaube, so werden wir es mal versuchen. Die noch bessere Variante wäre halt mit Sensor. Aber dazu bräuchte man Strom. Mal schauen. Danke erst mal!
 
Diese Teile haben doch einen Sensoranschluss.
Vielleicht könnt Ihr den Bodenfeuchtesensor mit geschickter Installation als Pegelsensor missbrauchen?
Also so installieren, dass der Sensor am unteren Ende im Freien hängt wenn der Wasserspiegel sinkt.
Wenn der Füllstand erreicht ist, dann unterbricht der Sensor das Programm. Und fertsch.
Das sollte so funktionieren. Jedenfalls irgendwie. Der hat dann halt nur nass und trocken und (fast) nichts dazwischen ;)


Gruß Carsten

Tante Edit sagt:
Wenn fünf Meter nicht reichen, dann halt jeweils zehn Meter drauf ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Gedanke. Da können wir mal drüber grübeln.
Ich werde berichten :). Danke!
 
Noch was als Nachschlag:
Bei dem Preis des Sensors könntest Du aber auch sicherlich ein paar Jahre Jahre lang aller drei Tage auch bei Regen eine Minute lang bewässern ... ;)

Gruß Carsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten