Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Automatisierte Wasserwertmessung

AW: Automatisierte Wasserwertmessung

Guten Morgen!
Also, wie versprochen, gibt es die ''Erklärung''.

Mein Grossvater hat es mir vollgendermaßen erklärt/aufgezeigt:
Das gerät misst den Ph, Leitwert (gelöste Stoffe, alle Salze und zeigt den Verschmutzungsgrad des Wassers an), zudem zeigt es Amonium, Nitrat, Nitrit ect. pp. an.

Das Gerät an sich ist an einem bypass mit der Pumpe verbunden, sodass ständig Teichwasser durch die Sensoren/Elektronen ''läuft''.

Sollten die Werte zu hoch gehen wird er per SMS benachrichtigt.
Man muss ständig darauf achten, dass die kleinen Elektronen astrein sauber sind.

Ist halt ein richtiges Spielzeug was auch richtig Schotter kostet.

Hoffe ich konnte einigermaßen wiedergeben was mir ein 1924er Jahrgang versuchte zu erklären

Schönen Tag
MFG aus Berlin
 
AW: Automatisierte Wasserwertmessung

Hey Butterfly,

hast du auch erfragt von was für einer Firma das Gerät kommt, besser die Bezeichnung dieses Gerätes ?

Wenn nicht wäre es nett wenn du dich erkundigen würdest, Fotos wären natürlich klasse.

Dein Alter Herr (mein ich natürlich nett) scheint technisch noch ganz schön fit zu sein, find ich klasse.

MfG

Jochen.
 
AW: Automatisierte Wasserwertmessung

Hi Jochen.
Ja reiche ich nach.
Joa.. Kann man so sagen ich unterstütze ihn ein wenig^^

MFG aus Berlin
 
AW: Automatisierte Wasserwertmessung

Hi,


Firmen wie Dr. Lange, WTW etc. stellen schon solche Sachen her, die schon mal ne Woche buchstäblich in der Schei*se hängen, und dennoch genaue Werte geben,
aber wie du schon geschrieben hast, gehört da jede Menge Wartung verbunden mit kalibrieren dazu.

pH Sonden (benutze ich in einem Aquarien zur CO2 Steuerung/bzw pH Senkung) für Teich/Aquarienzwecke gibt es schon verlässliche ab 100 Euro aufwärts, aber Ammonium, Nitrit und Nitrat...naja,
deswegen Frage ich auch, könnte ja sein das was auf dem Markt ist wo relativ erschwinglich ist, mich würde speziell Nitrat interessieren.

So einen Aufwand an Kosten aber am Teich zu veranstalten, finde ich extrem, und unnötig.
Aber wem es gefällt, warum nicht.

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Automatisierte Wasserwertmessung

Das Ding hört sich für mich wie ne IKS an

Aber das man Nitrat und Ammonium mit Sonden misst kenne ich so nicht!

Das würde ich aber auch gerne wissen, was da Masse ist

Gruß
Thomas
 
AW: Automatisierte Wasserwertmessung

Man könnte ja den Grossvater mal nach dem Hersteller fragen (hat Jochen ja schon einmal nach gefragt)

Wenn es so etwas Bezahlbares gibt, ich bin dabei
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…