achso das sind die Elterntiere. Jetzt hab ich es auch kapiert.
Auf dem Blatt sind trotzdem Goldelritzen-Eier (Pimephales promelas).
Das Bürschchen im Kescher würde ich aber für einen Goldfisch bzw. Shubunkin halten.
hallo anii,
ich habe im Moment ca. 70 Goldelritzenbabys in meinem kleinen Teich .Was mache ich mit dem ganzen Nachwuchs? Einen Sonnenbarsch einsetzen? Es gibt im meinem Teich nur Goldelritzen, also keine Fressfeinde.
Hey Ute, es werden sicher nicht alle Groß. Einfach nicht füttern. Und ich weide den Rest der mir zu viel erscheint abgeben. (Nachbarn, Kollegen, Freunde, Aushang im dorfladen, Annonce in der Lokalzeitung …)
der kleine dicke unten ist auch ein Goldfisch (Schubunkin sind ja nur ne andere Farbform davon). Allerdings ist der ziemlich in die Wildfarbe aller Goldfische zurückgefallen (vom Goldfischnachwuchs fallen immer welche in die Wildform zurück - von Züchtern werden solche Nachkommen halt gleich ausgemerzt)