AW: Babys
Den
Wassersalat haben wir hauptsächlich um evtl. überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser zu ziehen. Es waren
Wasserlinsen, nur sind die irgendwann oder eher nach wenigen Tagen verschwunden.
Auf der einen Seite soll im Teich eine Fläche bewachsen sein um Algen einzudämmen, auf der anderen Seite taugen jetzt selbst
Teichrosen dafür nicht mehr, seltsam. womit genau soll denn nun so eine Teichfläche bewachsen werden und was genau blüht schöner als eine Teichrose und worauf genau kann man verschiedene Lebewesen anschauen, wenn nicht auf den großen Blättern der Teichrose.
Wir haben keinen belastenden Teich und sind eigentlich ganz froh, dass unsere Wasserpflanzen dieses Jahr sich gut ausgebreitet haben.
Der Teich ist Terrassenflörmig angelegt worden und ist in der Mitte 2 Meter tief. Aus der Tiefe wachsen Unterwasserpflanzen, die sich aber an der Wasseroberfläche nicht zeigen, also herausschauen, welche das genau sind, muss ich nachschauen.
Im Grunde müssen die Fische sich ihr Futter selben suchen, also aus dem Teich leben. Die angestammten Fische leben nun seit 2 Jahren im Teich und wir hatten keine nennenswerte Verluste. Auch nicht nach dem letzten Winter und wenn wir etwas zufüttern um die
Koi etwas zahmer zu bekommen, wird der Teich nicht gleich umkippen um sich in eine stinkende grüne Brühe zu verwandeln. Besonders da wir so gut wie keine Algen haben.
Wir haben einen ganz normalen Gartenteich, den wir genau nach vorherigen schlau machen gebaut, bepflanzt und mit Fischen bevölkert haben.
Die Frage oder der Titel bezog sich auf Brut oder auf Jungfische. Ist nicht Brut der allgemeine Begriff für Jungfische ? So dachte ich zumindest. Brutpflege ist mir bei den Fischen nicht aufgefallen, es wundert mich sowieso, dass wir Jungfische haben, denn im letzten Jahr hat uns der Eisvogel die neu eingesetzten Goldorfen aus dem Teich geholt.
Komisch ist nur, dass allgemein auch bei Fischen von Brutpflege gesprochen wird. Hunde werfen z.B. genau wie Katzen. Hühner brühten ihre Eier aus und ziehen ihre Brut dann auf.
Also ich kann der Kommunikation, auch an Hand deiner Fremdwörter dank Wikipedia und Google ganz gut folgen