Bachlauf, Pumpe standort

Gladiator

Mitglied
Dabei seit
30. Mai 2012
Beiträge
215
Ort
7000
Teichtiefe (cm)
-
Teichvol. (l)
750
Besatz
keine
Hallo

Habe vor einen Bachlauf zu machen, ich will den Teich so naturnah wie möglich, die Pumpe verstecken.

Meine Idee

1= Teich(Wasser)
2= Steine
3= Erde
4= Pumpe(das "runde" ding da)
5= Wasser wo die Pumpe anzapft, vom Teich
6= Bachlauf/Wasserfall
teich.png 


Also ich möchte eben die Pumpe nicht sehen, und sie in einem nebenbecken verstecken.
Unterm hügel ist das wohl totaler schwachsinn? also um im winter herauszunehmen, oder falls sie nichtmehr funktioniert.

Kann auch neben dem Hügel sein.
ich frage mich nur, vieleicht ne Betonröhre einbuddeln, wo dann das wasser reinkommt und die Pumpe drin ist, obendrauf nen Deckel, schön mit rasen drauf^^

wie mache ich die verbindung zwischen Betonröhre (oder einfach dem nebenbecken) und dem teich?

ich will dass das teichwasser unterirdisch zur Pumpe geleitet wird, somit die pumpe das teichwasser anzapft..

habt ihr ideen oder tipps?

PS: betonröhre war nur ein beispiel, glaube nicht dass ich die in den garten bringt, bin noch jung und habe keinen bagger oder sonstwas :D
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

Hi Glatiator,

ich hab's so gemacht mit der Pumpe. IM Teich ein platz suchen und 'ne "ring" aus Steinen bauen, die Pumpe da hinein setzen und dann mit 'ne grosse, flache, abdeck Stein zudecken.
Das schaut natürlich aus und ist ganz einfach zu machen. :oki

MfG--Jimmy
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

habe aber nicht sooooviel platz IM teich..

aber sollte eigentlich gehen, setz ich halt einfach pflanzen auf die pumpe :D
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

Hmmm mit den Pflanzen um die Pumpe setzen wäre ich vorsichtig. Kann mir gut vorstellen das es auf dauer deine pumpe ständig zusetzen würde, und somit der wasserlauf verlansgsamt wird.

Als alternative würd ich dann vieleicht einen drahtkorb um die Pumpe setzen. Was aber auch wieder nachhteile hat.

Wie sieht es den aus wen du dir eine pumpe besorgst mit ansaugschlauch ? So das die pumpe garnicht direckt im teich ist.
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

pumpe mit ansaugschlauch, kann man den ansaugschlauch bei jeder pumpe dran machen?

Müsste dann die pumpe selbst NICHT im wasser sein?

also einfach den schlauch ins wasser und die pumpe irgendwo z.b. beim berg, hinter ner föhre oder tanne verstecken?

wäre toll wenn die pumpe selbst nicht im wasser sein müsste
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

kommt auf die pumpe an. Es sollte natürlich keine Tauchpumpe sein ^^ Die läuft dir sonst ttrocken
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

Hallo,
die meisten Filterpumpen können nicht selbst ansaugen - d.h. das Wasser muss zu der Ansaugöffnung von allein hinlaufen - entweder indem die Pumpe im Wasser steht, oder, wenn die Pumpe zur Trockenaufstellung geeeignet ist (was aber noch nicht besagt, dass sie "selbstansaugend" ist!), kann man das Wasser auch in einen Schacht etc. leiten wo die Pumpe außerhalb des Schachtes stehend das Wasser "ansaugt".
Pumpen die selbst ansaugen können sind meist sehr hoch im Stromverbrauch und eher nicht für den Dauerbetrieb gedacht bzw. preislich sehr teuer.
Deine obige Skizze würde schon funktionieren, die Pumpe steht unter dem Wasserniveau und das Wasser kommt von allleine zur Pumpe gelaufen.

Gruß Nori
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

wie mach ich denn die verbindung zwischen dem pumpschacht und dem teich?

steine und folie kann man ja nicht zusammenschweissen...

wenns ein stein schacht wäre.. wie mach ichs dann
 
AW: Bachlauf, Pumpe standort

Da gibts einige Möglichkeiten:
Ein Folienflansch dann ein Rohr in den Schacht - den Schacht kannst mit Flüssigteichfolie rausstreichen oder du nimmst eine eingegrabene, kleinere Tonne etc.
Wenn du eine Pumpe zur Trockenaufstellung hast, dann würde auch ein Flansch mit einem Stück Rohr/Schlauch zur Pumpe genügen - hauptsache die Pumpe wird durch einfließendes Wasser gespeisst - natürlich sollte man hier einen Schieber einbauen, fqalls die Pumpe mal abmontiert werden sollte...

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten