Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Bachlauf - Pumpe

Regloh Essub

Mitglied
Dabei seit
29. Apr. 2009
Beiträge
55
Ort
15517
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
20 - 25000
Besatz
3 Kois (Krabbi, Heini, Bussy)
und 12 Goldis
Hallo,
ich habe in Bezug auf Pumpen ein Verständnisproblem. Die Angaben der verschiedenen Hersteller bezüglich der Leistung irritieren mich einfach.

Ich habe einen Mini- Bachlauf an meinem Teich. Aus DIESEM läuft bzw. pullert es einfach nur soo her raus. Liegt aber wohl daran, weil der Bachlauf nur durch den Druckfilter gespeist wird. Nun möchte ich aber, dass der Wasserlauf etwas stärker wird und dadurch auch eine (Art) Oberflächenbewegung des Teiches entsteht
.
Meine Frage ist, …wie stark muss die Pumpe sein? Habt IHR irgendwelche preiswerten Empfehlungen?

Die Pumpe soll max 60 cm unter der Wasseroberfläche stehen. Oberhalb des Wasserspiegels hat sie nochmal so etwa 40 – 50 cm Höhe zu überwinden. Die Länge schätze ich auf etwa 1 – 2 m. Siehe auch das Foto
.
Ich hoffe ihr könnt darauf etwas erkennen und ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
 

Anhänge

  • PIC02438.jpg
    214 KB · Aufrufe: 63
  • PIC01899.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 62
  • PIC01900.jpg
    219 KB · Aufrufe: 58
  • PIC01904_Neu.JPG
    159,9 KB · Aufrufe: 64
AW: Bachlauf - Pumpe

Hi,

einen Druckfilter bei Deiner Teichgröße? Könnte es sein, dass der ein wenig unterdimensioniert ist? Was ist das denn für ein Modell?

Zu den Pumpen: Guck auf die Pumpenkennlinie, die sagt Dir wieviel Wasser die Pumpe in welcher Höhe (gerechnet ab Wasserspiegel) noch ausspuckt.

Dein Wasserfall ist aber nicht besonders groß - mit groß meine ich die Breite und die Randhöhe - also Vorsicht, nicht dass das Wasser nicht im Teich, sondern rechts und links vom Wasserfall landet.
 
AW: Bachlauf - Pumpe

Ich hab die mit 10000l, ist aber z.Zt,. wohl nicht lieferbar

10000l bei ca 1m Höhe über der Teichoberfläche, (die wird gerechnet) plätschert es so:

Anhang anzeigen Video0015.mp4
 
AW: Bachlauf - Pumpe

Hi Christine,

ja, du hast da wirklich RECHT (!). der Druckfilter ist tatsächlich unterdimensioniert. Mein Teich ist auch erst ein Jahr alt. Es handelt sich um die Marke „aqua Garden 15000 L“. Bei der Teichgröße wird es im nächsten Jahr auf jedem Fall ein drei Kammer- Filter mit 50 - 60 000 L werden müssen. So mal ich ja auch Fisch- Besatz habe und sich das ganze ja nochmal um die Hälfte reduziert. Bisher bin ich eigenartiger Weise ganz gut damit gefahren und Algen habe ich trotz des sehr heißen Sommers auch nicht wirklich viele.

Den Bachlauf/ Wasserfall habe ich unter den Steinen mit Folie gesichert und dort wo du den grobkörnigen Kies erkennst ist alles noch Teichbereich bzw. Sumpfzone (20 - 30 cm tief). Da stehen ja auch meine Wasserlilien, Sumpfdotter und all die anderen Pflanzen.

Auf jedem Fall danke ich dir erst mal.

LG
Holger
 
AW: Bachlauf - Pumpe

Hallo Torsten,

dass ist ja schon mal ein Ansatz. Warum können die Hersteller nicht den aufgebauten Druck in der technischen Beschreibung aufführen. Naja! Ne Garten- Wasserleitung hat glaube ich ca. 2 bar. Wenn ich also zum Wassernachfüllen den Schlauch mit dem Gartenwasser über den Bachlauf in meinen Teich halte, dann entsteht da an der Wasseroberfläche schon ein bisschen Bewegung. Und so ähnlich stelle ich mir das auch vor mit einer Pumpe. Das von dir gezeigte Video kommt der ganzen Sache schon recht nahe.

Nach reichlicher Überlegung: Meine zukünftige Pumpe müsste dann eventuell 20000 L in der Stunde bei minimalen Stromverbrauch (50 – 60 Watt) schaffen?

Vielen Dank
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bachlauf - Pumpe

Hallo Holger

Meine zukünftige Pumpe müsste dann eventuell 20000 L in der Stunde bei minimalen Stromverbrauch (50 – 60 Watt) schaffen

Wenn du die Pumpe erfindest, wirst du reich werden.

Garten- Wasserleitung hat glaube ich ca. 2 bar. Wenn ich also zum Wassernachfüllen den Schlauch mit dem Gartenwasser über den Bachlauf in meinen Teich halte, dann entsteht da an der Wasseroberfläche schon ein bisschen Bewegung

....so kannst du das nicht vergleichen, denn dann wirst du eine Druckpumpe brauchen und da wird es dann richtig teuer, entweder in der Anschaffung oder bei billigen Druckpumpen dann beim Stromverbrauch

Grüße
Reinhard
 
AW: Bachlauf - Pumpe

Von der sache her ist diese was du suchst, hat den Vorteil du kannst einen 2 Zollschlauch anschließen, da hast du wohl den geringsten Reibungsverlust und sie hat nur 205W.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bachlauf - Pumpe

Hallo Torsten,

ich meine auch, dass das die richtige Pumpe ist. Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäume nicht.

Ich danke dir für deine Recherche!

Viele Grüße
Holger
 
AW: Bachlauf - Pumpe

Hallo Reinhard,

ich gebe zu, dass ich meiner Zeit ein wenig voraus bin. Schmunzel…! Habe mich da wohl ein bisschen mit dem Stromverbrauch vertan.

Vielleicht bekomme ich ja doch den gewünschten Effekt mit der von Torsten empfohlenen Pumpe hin.

Viele Grüße
Holger
 
AW: Bachlauf - Pumpe

Hi zusammen

Die von Thorsten empfohlene Pumpe ist sicherlich eine gute Pumpe, da gibt es bestimmt nichts zu meckern.
Aber ich möchte anmerken, dass es auch Pumpen mit vergleichbaren Leistungsdaten gibt, welche schon erheblich günstiger in der Anschaffung sind.

Grüße Reinhard
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…