Gandogar
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Okt. 2015
- Beiträge
- 62
- Teichtiefe (cm)
- 60
- Teichvol. (l)
- 300
- Besatz
- 6 Goldbitterlinge
2 Sumpfdeckelschnecken
Moin Leute,
vorweg: Mein kleiner Teich steht noch und sieht (wie ich finde) dank eurer Hilfe bombe aus
. Vielleicht finde ich am WE die Zeit mal ein paar Fotos zu machen, schließlich wäre er vor fast 2 Jahren ohne eure Hilfe nicht entstanden:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/anfängerteich-2016.45308/page-10
Dieses Jahr habe ich im Teich relativ wenig gemacht, nur vor 2 Wochen nochmal die Pflanzzonen ausgeweitet und neue Pflanzen reingesetzt.
Das Projekt für diesen Sommer (eher gesagt dieses Wochenende) heisst Bachlauf:
Meinen ersten Bachlauf hatte ich damals mit Teichfolie modelliert. Leider sind mir zuviele Fehler dabei unterlaufen (zu steile Wände, zu tief und zu schmal, Folien in der Kurve nicht richtig miteinander verschweißt). Das soll ich dieses Jahr ändern:
Geplant ist ein Bachlauf aus Beton, den ich im Herbst/Frühling einfach mithilfe eines Besens von Schmutz und Laub befreien kann. Ich würde im Prinzip erstmal eine Betonrinne mit steilen Wänden (Kapillarsperre) modellieren. An die Wände anlehnen würde ich dann meine Sandsteine und in die Rinne würde ich Kieselsteine legen.
Meine Fragen sind:
1) Brauche ich frostsicheren Beton? Falls ja wie heisst der, wo finde ich diesen?
2) Muss ich unter den Beton eine Folie legen (würde ich gerne vermeiden, da der Verlauf des Baches durch viele Kurven echt nicht einfach zu legen ist mit Folien)
3) Gibt es irgendeine, für Fische ungiftige (!), Chemikalie mit der ich den Beton wasserdicht machen kann?
4) Würdet ihr als Untergrund Kies/Splitt als Frostschutz empfehlen oder reicht festgestampfter Boden?
Viele Grüße und wiedermal Hallo
Benjamin
vorweg: Mein kleiner Teich steht noch und sieht (wie ich finde) dank eurer Hilfe bombe aus
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/anfängerteich-2016.45308/page-10
Dieses Jahr habe ich im Teich relativ wenig gemacht, nur vor 2 Wochen nochmal die Pflanzzonen ausgeweitet und neue Pflanzen reingesetzt.
Das Projekt für diesen Sommer (eher gesagt dieses Wochenende) heisst Bachlauf:
Meinen ersten Bachlauf hatte ich damals mit Teichfolie modelliert. Leider sind mir zuviele Fehler dabei unterlaufen (zu steile Wände, zu tief und zu schmal, Folien in der Kurve nicht richtig miteinander verschweißt). Das soll ich dieses Jahr ändern:
Geplant ist ein Bachlauf aus Beton, den ich im Herbst/Frühling einfach mithilfe eines Besens von Schmutz und Laub befreien kann. Ich würde im Prinzip erstmal eine Betonrinne mit steilen Wänden (Kapillarsperre) modellieren. An die Wände anlehnen würde ich dann meine Sandsteine und in die Rinne würde ich Kieselsteine legen.
Meine Fragen sind:
1) Brauche ich frostsicheren Beton? Falls ja wie heisst der, wo finde ich diesen?
2) Muss ich unter den Beton eine Folie legen (würde ich gerne vermeiden, da der Verlauf des Baches durch viele Kurven echt nicht einfach zu legen ist mit Folien)
3) Gibt es irgendeine, für Fische ungiftige (!), Chemikalie mit der ich den Beton wasserdicht machen kann?
4) Würdet ihr als Untergrund Kies/Splitt als Frostschutz empfehlen oder reicht festgestampfter Boden?
Viele Grüße und wiedermal Hallo
Benjamin