Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Balance zwischen Faden/ Schwebe Algen

AW: Balance zwischen Faden/ Schwebe Algen


Grüß dich Werner,

ist das die Bäckerei wo es die gefüllten Liebesknochen mit Pudding gab? Man da wird ja meine Kindheitserinnerung wieder lebendig. Ich glaube die gibt es noch.

Bezüglich meiner These und deiner Antwort, …da bedarf es aber bei mir so glaube ich noch mehr Pflanzen.

Gruß
Holger
 
AW: Balance zwischen Faden/ Schwebe Algen


Hi Axel,

ich meine das wirklich nur rein theoretisch, man müsste doch mit dem oben aufgeführten Verfahren einen Teich in sofern in Balance halten können, in dem man eine leichte Grünfärbung des Wassers in Kauf nimmt, …dafür aber keine bzw. wenige Fadenalgen hat. So mal ich nicht wirklich in einem cleanen Teich gucken möchte auf dessen Grund ich dann wohlmöglich auch noch die Folie sehe…

Holger
 
AW: Balance zwischen Faden/ Schwebe Algen


Hi Sandra,

meine drei Kois (ca. 40cm) lassen meine Pflanzen zum Glück in Ruhe. Also, …noch viel Glück bei deiner Bestellung!

LG
Holger
 
AW: Balance zwischen Faden/ Schwebe Algen

Bezüglich meiner These und deiner Antwort, …da bedarf es aber bei mir so glaube ich noch mehr Pflanzen.


Hi Holger,

immer schön Pflanzen pflanzen,
wenn die Pflanzen im Wuchs überhandnehmen immer schön abernten.

und schön den Teich sauber halten dann kann es ohne UV Leuchte einmal so aussehen: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/6693

oder wie in meinem neuen Teich:
http://www.youtube.com/watch?v=zN7TZREp-KY&feature=channel_video_title
http://www.youtube.com/watch?v=u2odIXvFdxU&feature=channel_video_title

Vor einer Woche hatte ich auch eine Schwebealgenblüte, heute ist er wieder klar wie auf den Videos vom letzten Jahr.

Ps. Die Bäckerfamilie hatten wir vor 20 Jahren in Ungarn kennen gelernt und auch einmal ein Wochenend auf seinem Boot auf dem Scharmützelsee verbracht.


.
 
AW: Balance zwischen Faden/ Schwebe Algen


o.k. und danke das mit der Auf- Pflanzung sollte man natürlich nicht vernachlässigen, …aber wie weiter oben beschrieben, habe ich ja gar kein Algenproblem!
PS. Der Scharmützelsee in Bad Saarow wird auch oftmals als das märkische Meer bezeichnet…!

Holger
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…