Rocco
Mitglied
- Dabei seit
- 9. März 2007
- Beiträge
- 28
- Ort
- 33775
- Teichtiefe (cm)
- 1,80
- Teichvol. (l)
- 21000
- Besatz
- 6 Kois
Hallo Ihr lieben,
bald ist der neue Teich fertig, hat auch lange gedauert.:beeten:
Wir sind im Mai angefangen zu graben und natürlich falsch, einfach drauflos ohne Ringanker und so.
Dann hatten wir das Problem mit dem alten Dreikammersystem was wir noch entfernen mussten um genügend Platz zu haben und alles nach der Arbeit oder am Wochenende je nach dem wie das Wetter war. In diesem alten System hatte mein Opa und mein Vater aber alles Entsorgt, vom alten Jägerzaun, Bauschutt, alte Teichfolie bis hin zum Rasen, wenn mal die Komposttonne voll war.
Dann bekamen wir ein neues Problem mit dem Grundwasser und wir erkundigten uns was Die beste Lösung sei.
Ein PE Becken auf unsere Wünsche anfertigen war das neue Ziel und gleich doppelt so teuer wie wir eingeplant hatten. Also kein Urlaub dieses Jahr ,okay.
Also eine Bodenplatte gießen und Bodenabläufe setzen.
Dann noch ein Loch graben für den Filter und wieder ein Problem die Rohre vom Abwasser und vom Regenwasser laufen mitten durch den Garten, wo die Filterkammer entstehen soll.
Also mussten wie diese auch noch umlegen.
Nun ist es aber bald geschafft das Becken ist schon an seinem Ort mit Tieflader und Autokran wurde es in sein Loch transportiert,
am Freitag kommt der Filter und dann kann das Becken endlich geflutet und an den Seiten eingeschlämmt werden.
Dann sind nur noch die Arbeiten um den Teich zu erledigen, die auch noch Zeitaufwändig werden, Holzterasse über die Filterkammer, Garten auf ca. 20 cm insgesamt anhöhen und einen neuen Holzzaune setzen.
Ich werde mich dann aber noch mal melden, wenn der Filter steht und wir das Becken fluten.
Bin mal gespannt wie viel Wasser da rein geht.
(Das Becken hat eine Länge von 4,30 mtr. x 3,00 mtr. und eine Tiefe von 1,75 mtr.)
bald ist der neue Teich fertig, hat auch lange gedauert.:beeten:
Wir sind im Mai angefangen zu graben und natürlich falsch, einfach drauflos ohne Ringanker und so.
Dann hatten wir das Problem mit dem alten Dreikammersystem was wir noch entfernen mussten um genügend Platz zu haben und alles nach der Arbeit oder am Wochenende je nach dem wie das Wetter war. In diesem alten System hatte mein Opa und mein Vater aber alles Entsorgt, vom alten Jägerzaun, Bauschutt, alte Teichfolie bis hin zum Rasen, wenn mal die Komposttonne voll war.

Dann bekamen wir ein neues Problem mit dem Grundwasser und wir erkundigten uns was Die beste Lösung sei.
Ein PE Becken auf unsere Wünsche anfertigen war das neue Ziel und gleich doppelt so teuer wie wir eingeplant hatten. Also kein Urlaub dieses Jahr ,okay.
Also eine Bodenplatte gießen und Bodenabläufe setzen.
Dann noch ein Loch graben für den Filter und wieder ein Problem die Rohre vom Abwasser und vom Regenwasser laufen mitten durch den Garten, wo die Filterkammer entstehen soll.
Also mussten wie diese auch noch umlegen.
Nun ist es aber bald geschafft das Becken ist schon an seinem Ort mit Tieflader und Autokran wurde es in sein Loch transportiert,
am Freitag kommt der Filter und dann kann das Becken endlich geflutet und an den Seiten eingeschlämmt werden.
Dann sind nur noch die Arbeiten um den Teich zu erledigen, die auch noch Zeitaufwändig werden, Holzterasse über die Filterkammer, Garten auf ca. 20 cm insgesamt anhöhen und einen neuen Holzzaune setzen.
Ich werde mich dann aber noch mal melden, wenn der Filter steht und wir das Becken fluten.
Bin mal gespannt wie viel Wasser da rein geht.
(Das Becken hat eine Länge von 4,30 mtr. x 3,00 mtr. und eine Tiefe von 1,75 mtr.)