Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.
Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Hallo Annett,
mönsch, die Kröte ist schön! Hier gibbet nur Erdkröten. Und eine Molchdame ist auch schon da. Jetzt fehlt nur noch Herr Molch und es kann losgehen
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Servus Annett
Welch wunderschöne Kröte
Kannst/Könnt stolz darauf sein
ein so schönes zu Hause für die Amphibien geschaffen zu haben
Wünsche Dir und Joachim frohe Ostern
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Hallo Ihrs.
Ja, die
Kröten sind wirklich hübsch. Bin schon ganz gespannt, ob und wann die ersehnte Dame auftaucht...
Derweil hier noch einige Bilder der Nacht von Do. auf Fr.
Die Tierchen sind wie angezogen vom Licht der Taschenlampe. Auch das Blitzlicht scheint erst nach mehreren Aufnahmen leicht zu nerven.
Diese Nacht durften sie ohne Blitze balzen.
Wünsche Euch allen für heute einen fleißigen Osterhasen und verabschiede mich langsam ins Bett.
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
N'abend.
Gestern Abend hat sich evtl. ein Pärchen gefunden...
Es gab jedenfalls nicht die üblichen Abwehrlaute, wie sie sonst die Männchen ausstoßen, wenn sie sich versehentlich gegenseitig besteigen wollen.
Dann ist mir heute noch ein Molch vor die
Nase/Kamera geschwommen.
Bin ich froh, dass wir bisher keine Fische haben, auch wenn immer wieder die unverständliche Frage kommt "wie, wieso keine Fische?".
Ich weiß jedenfalls, warum.
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Schon wieder ich.
Obwohl ich diese Nacht kein Krötenpärchen entdecken konnte, ist der Teich "schwanger".
Man sieht die mehrreihige Laichschnur der
Wechselkröte sehr deutlich.
Die Tiefe beträgt an dieser Teichstelle keine 30cm.
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Guten Morgen, Annett!
Ich gratuliere zur "Schwangerschaft"!!
Was für tolle Aufnahmen!
Den Molch hast du klasse erwischt, man kann wirklich jedes Barthaar erkennen!
Und was für hübsche
Kröten ihr habt! :shock Da wird ja bald einiges los sein bei euch im Teich. Ich hoffe auf reges Leben in der Bude!
Dann gibt es auch bald Aufnahmen von hübschen Krötenkindern?
Bei uns gibt es auch nur die Erdkröten, fett, faul und gefräßig...
Ich freue mich für euch über die hübschen Tiere!
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Hallo Inken.
Danke für das Lob.
Im Dunklen hat die Kamera weniger Probleme mit der spiegelnden Wasseroberfläche. Da macht das Scharfstellen der Autofokus ganz gut. Klares Wasser ist natürlich vorteilhaft.
Update bezüglich Schwangerschaft.
Ein paar tote liegen nebendran am Boden, aber der Großteil bewegt sich schon als wollte er sofort los... dabei sind sie gerade mal 2-3 mm lang.
Den Teich räume ich derzeit absichtlich nicht auf. Ich möchte weder den Nachwuchs, noch sein zukünftiges Futter zu stark dezimieren.
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Annett!
Wirklich tolle Aufnahmen von
Kröten, Laich und Molchen - und schön klares Wasser habt Ihr!
Leider gab's bei uns noch nie Krötenlaich im Teich - immer "nur" die
Frösche...
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Hi.
Also klares Wasser ist relativ. Im Tiefbereich kann man im Moment nicht mehr auf den Boden sehen.
Muss mal sehen, dass ich ein paar Wasserflöhe finde und einsetzen kann.
Ein Bild von neulich mit dem Titel "blinder Passagier".
In der oberen linken Ecke sieht man sogar einen (unscharfen) Hüpferling.
AW: Bau/Planung eines naturnahen Teiches mit Ufergraben
Servus Annett
Geniales Foto
Was ist das den für ein Monster
Meine
Schnecken im Mini erreichen so ca. 4 cm Länge, deine muß ja gut 7-8 cm lang sein im Vergleich zur
Quappe.
Hüpferling =
Rückenschwimmer , denn ich meine Aufgrund der Beine könnte es doch um einen Rückenschwimmer handeln
Dachte immer ein Hüpferling ist ein
Wasserläufer.