Hallo Hobbyteichler...
Mich beschäftigt zur Zeit noch folgende Frage:
Was für
eine Belüfterpumpe brauche ich um alle Belüftersteine zu speisen? Sind 2 Belüfterpumpen besser? Wieviel Belüftersteine braucht man tatsächlich? Welche Leistung muss eine Belüfterpumpe haben? Empfehlung, Ratschläge, Tipps & Tricks.
- im Teich (40 qbm) sollen mind. vier Belüftersteine bedient werden, Schlauchlänge ca. 6-8 m, Tiefe bis 1,80 m
- Wieviele Lüftersteine brauche ich für bewegtes Helix je 100 l?
- Lüftersteine oder Lüfterplatten?
- Hat jemand eine gute Idee, wie ich die Lüfterschläuche halbwegs überschaubar und geordnet anschließen und verlegen kann?
- Ventile, Kugelhähne o.ä. (außer die normalen Verteiler aus Edelstahl)
- mir geht es hier darum, dass ich die einzelnen Schlauchabgänge irgendwie bezeichnen möchte, da nicht alle ständig laufen - Sommer/Winter z.Bsp., gedrosselte Lüftersteine...
Vielleicht könnt ihr mir einfach den Namen, Typ der Belüfterpumpe samt den möglichen max. Abnehmer benennen!?
Versteht ihr mich noch!?