Belüfterfrage

Zacky

Mitglied
Dabei seit
12. Nov. 2010
Beiträge
5.646
Ort
Rüdersdorf
Rufname
Rico
Teichfläche ()
70
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Koi
Hallo Hobbyteichler...

Mich beschäftigt zur Zeit noch folgende Frage:

Was für eine Belüfterpumpe brauche ich um alle Belüftersteine zu speisen? Sind 2 Belüfterpumpen besser? Wieviel Belüftersteine braucht man tatsächlich? Welche Leistung muss eine Belüfterpumpe haben? Empfehlung, Ratschläge, Tipps & Tricks.

- im Teich (40 qbm) sollen mind. vier Belüftersteine bedient werden, Schlauchlänge ca. 6-8 m, Tiefe bis 1,80 m
- Wieviele Lüftersteine brauche ich für bewegtes Helix je 100 l?
- Lüftersteine oder Lüfterplatten?
- Hat jemand eine gute Idee, wie ich die Lüfterschläuche halbwegs überschaubar und geordnet anschließen und verlegen kann?
- Ventile, Kugelhähne o.ä. (außer die normalen Verteiler aus Edelstahl)
- mir geht es hier darum, dass ich die einzelnen Schlauchabgänge irgendwie bezeichnen möchte, da nicht alle ständig laufen - Sommer/Winter z.Bsp., gedrosselte Lüftersteine...

Vielleicht könnt ihr mir einfach den Namen, Typ der Belüfterpumpe samt den möglichen max. Abnehmer benennen!?

Versteht ihr mich noch!? :aua:kopfkratz

:danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Belüfterfrage

- Versuch doch erst mal zu erklären, warum du 4 Belüftersteine im Teich haben willst?
- Das hängt vom Hel-X (schwimm/schweb), dem Durchsatz und dem Befüllungsgrad ab
- Je nach Bauform beides denkbar, bei dir wohl eher Steine, weil eckig
- Mit der Luftpumpe gehst du auf den Verteiler mit Ventilen, dann mit den Schläuchen weg. Dann kannst du zentral alles regeln.
- sollte auch mit den normalen Quetschteilen oder Kappen gehen.
- Kannst den Verteiler beschriften, sollte reichen.
 
AW: Belüfterfrage

Warum überhaupt im teich? ich hab meine nur im helix. . . das reicht.
 
AW: Belüfterfrage

Ich hab im Sommer auch eine Belüftung im Teich. Die läuft mit extra Belüfter aber nur Nachts.
Morgens war der Sauerstoffgehalt niedrig und das hat geholfen. :)
 
AW: Belüfterfrage

Hallo zusammen,

überlege mir auch gerade, ob ich zusätzlich den Teich belüften sollte. Bisher habe ich keine Belüftung (mein Teich ist im Profil beschrieben) und auch keine Möglichkeit den Sauerstoffgehalt zu messen.

Wenn dann müsste man ja früh morgens messen, da ist der 02 Gehalt am niedrigsten, aber wie messen und wie dann belüften?

Viele Grüße
Ulli
 
AW: Belüfterfrage

Ulli,
die Tröpchentests gibt es in jedem Baumarkt. Früh aufstehen musst du aber schon. :lala
Tagsüber produzieren die Unterwasserpflanzen (auch Algen) genügend O². Der ist dann ganz früh Morgens vor Sonnenaufgang abgesunken.
Du kannst es auch an den Koi sehen. Ist die Atemfrequenz Morgens deutlich höher oder haben sie keinen Hunger.
 
AW: Belüfterfrage

Hi Jörg,

Tröpfchentest für Sauerstoff habe ich noch nie gesehen, gibt es das ?
Bevor die Sonne aufgeht nachmessen geht nur, wenn ich Urlaub habe und am Besten wenn man nur ein Kabel ins Wasser halten muß.
Ich habe schon Meßgeräte gesehen, aber was ist da bezahlbar und angemessen?

Grüße Ulli
 
AW: Belüfterfrage

Hallo
Nun das mit der Luft ist ja so ein Tema
Ich habe das ( Bild ) und belüfte 2 Filterkammern (1000Liter) 140 Liter Luft die Minute zusammen 72 Watt rund um die Uhr Sommer Winter es scheint gut zu sein den Fischen geht es gut und es haben auch noch nie welche an der oberfläche nach luft geschnappt
Gruss Reiner
 

Anhänge

  • Luft.jpg
    Luft.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Belüfterfrage

Ulli,
die Messgeräte mit Sonde kosten deutlich über 100€.
Nur um mal nachzumessen reichen Tröpchentests, auch wenn die nicht so genau sind.
Es gibt verschiedene Hersteller und mit um die 10€ ist man dabei.

Mein Sauerstoffgehalt liegt am späten Vormittag bei Sonne über 100%.
Warum sollte ich dann den mit Belüfter senken und zusätzlich CO² austreiben. :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten