Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Sonic

Mitglied
Dabei seit
25. Mai 2013
Beiträge
8
Ort
6****
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
10.000
Besatz
Goldfische
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und glaube ihr könnt mir sicher weiterhelfen.

Ich habe in meinem Teich viele Schwebealgen (Wasser = grün). :( Diese will ich jetzt versuchen mit einer UVC Lampe/Klärer zu bekämpfen.

Ich bin mir aber noch nicht so sicher welcher Typ von UVC-Lampe mit welcher effektive Leistung ich benötige.

Der Teich fasst ungefähr 10.000l. Die Filterpumpe fördert gemessen ca. 2.000l/h. Der Filter umfasst zwei Tonnen á 200l. Die erste Tonne ist mit Filterbürsten, die zweite Tonne mit Filterwürfeln von fein bis grob bestückt.

Könnte ihr mir Tipps geben, welche UVC-Lampe ich mindestens benötigen werde? Habt ihr Erfahrungen mit Stab UVC Lampen die in den Filter gestellt werden gemacht? Welche sind besser?

Danke vorab.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Hey,

also bei deiner Teichgröße reichen denke ich ne 15 Watt UVC völlig zu. Als Faustregel sagt man je 1000 Liter = 1 Watt leistung der UVC. Ich betreibe eine evoUV-C Evolution Aqua (55 W)... Bin super zufrieden !!! Die gibt es glaub ich auch als 15 oder 30 Watt, musst du mal schauen...
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Servus Sonic

Herzlich Willkommen

Aber du weißt schon das du mit einer UV-C nur die Symtome und nicht die Ursache bekämpfst :kopfkratz

Ich kenne zwar deinen Teich nicht, aber es läuft immer gleich ab.

  • Du hast viele Goldfische
  • Du fütterst sie
  • Der Filter ist nicht effektiv genug
  • Du hast zu wenige Pflanzen

Die UV-C killt die Schwebalgen und was nun :kopfkratz
Du bekommst die toten Schwebalgen nicht aus dem Teich.
Sie vergammeln und werden neuer Nährstoff für eine neue Generation Schwebalgen
Ein Teufelskreislauf.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

@rease

Kommt es nicht auch auf die Förderleistung der Pumpe an?
Es macht sicher einen Unterschied ob das Wasser langsam an den 15W UVC Lampe vorbei fließt oder schnell, d.h. nur kurzzeitig bestrahlt wird.

@Digicat

Ich erhoffe mir, dass ich die toten Algen durch den Filter raus bekomme. Oder?
Was das Thema Pflanzen angeht, kannst du Recht haben. Es sind wahrscheinlich wirklich zu wenig Pflanzen drin.
Zwei sehr große Seerosen und etwas Schilfgewächs.

Welche Art von Pflanzen sollte ich noch dazu pflanzen?
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Hallo Sonic:D
ich würde an deiner stelle min . einem 30 Watt UVC nehmen und um den Schrott dann aus dem Teich zu bekommen, würde ich einen VLCF dahinter setzen.

Die UVC darf ruhig etwas grösser sein um so schneller sind die Algen auch erst mal weg ,raus bekommst du sie aber nur mit einem Vlies

Ich würde erst mal auf Wasserpest und Wassersalat setzen

Gruss Patrick:cool:
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Servus

Welche Art von Pflanzen sollte ich noch dazu pflanzen?
Wie Patrick schon geschrieben hat ...

Um noch detaillierter darauf einzugehen, sollten wir mal deinen Teich sehen ...
Bilder würden da schon gewaltig helfen ... :lala
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Wassersalat hatte ich mal vor ein paar Jahren probiert. Was mich stört ist, dass die Pflanze den Winter nicht übersteht und die Vermehrung innerhalb eines Jahres zu gering war.

Braucht die Wasserpest denn viel Licht zum wachsen? Im grünen Wasser ist die Sicht ja stark begrenzt.
Habt ihr Tipps wo ich Pflanzen günstig kaufen kann?

Bilder kann ich auf die Schnelle nicht liefern, werde aber auf alle Fälle welche machen und hochladen!

Ich habe bei eb**.de UVC mit 24W PL Röhre gesehen. Taugen die was?

Wie lange sollte der Filter eigentlich normalerweise im Betrieb sein, wenn das Wasser erst mal wieder "sauber" ist? Nur tagsüber oder nur Nachts?
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Hallo:D

Ich hab diese hier bei 20m³ mit Koi besatz und bin sehr zufrieden 14 Tage im Frühjahr und das Teil kann wieder in den Keller, natrürlich sollte man die UVC rechtseitig beim ersten Grünstich einschalten sonst dauert es durchaus etwas länger

http://www.koigarten-mueller.de/uvc-lampen/tmc-pro-clear-uvc/tmc-pro-clear-30-watt.php

Die UVC ist mehr ein Grill statt einem Filter und sollte in dieser Zeit durch laufen Tag und Nacht ,ein Filter sollte in der Frostfreien Zeit immer laufen 24 Std am Tag

aber wie gesagt ohne Vliesfilter wird dir das ganze nur kurz was bringen ,dein Wassersalat wird nach der UVC wachsen wie frisch gedüngt

Gruss Patrick:cool:
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Normalerweise empfehle ich immer ein Edelstahlgehäuse, nur wird es mit einer 30 Watt TL -Röhre schwer was zu finden.
Was man bekommt sind die Klärer mit 30 Watt von TMC oder EVO - bei den PL-Geräten müsste man auf einen 36 Watt zurückgreifen um in etwa die gleiche Wirkung zu erzielen, da bei PL der Wirkungsgrad schlechter ist!

Bei den T5-Klärern gehts meines Wissens erst bei 40 Watt los - wäre noch ne Option, vor allem weil man hier auch wieder Edelstahlgehäuse bekommt.
Preislich bewegst du dich in etwa zwischen 100,- und 130,- €, egal für welche Röhrenart du dich entscheidest.

Wenn du allerdings sagst das ist mir alles zu teuer,
dann kann ich dir den PL-UVC von Ubbink empfehlen (aus der guten Algclear-Serie), der sollte bei deiner Teichgröße auch genügen - hier ein Schnapper-Angebot, da das Teil mal 140,- € gekostet hat. Die Qualität des Materials ist 1 A, nicht zu vergleichen mit dem OASE-Nachbau-Ramsch aus Ebay!

http://www.amazon.de/Ubbink-UVC-Was...69494608&sr=8-1&keywords=uvc+18+watt+algclear

Gruß Nori
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

bei uns arbeitet auch der Evo- UVC mit 55 Watt.. bisher mit super Erfolg
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten