Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Hallo Sonic,

wenn schon einer fragt, wie lang muss ein Filter laufen?
sehe ich schon ein Unwissen (Unbewusste Inkompetenz)

Wie man grünes Wasser schnell wieder klar bekommt, das aber weißt Du.:oki

Bisher kennt keiner deinen Teich und die Besatzdichte.:kopfkratz

Nur eins kann ich jetzt schon sagen, ohne deinen Teich zu kennen,
mit einer Pumpe die nur 2000 Ltr bei einem 10.000 Ltr Teich mit Fischbesatz fördert,
wirst Du auch mit einer UVC keinen Erfolg haben.

Du bekommst so nicht genügend Schmutz aus dem Teich
und die Schwebealgen wachsen durch geringer Umwälzung schneller als an der Röhre verbrutzelt wird.

Stell erst einmal deinen Teich mit Bilder vor, dann kann erst richtig geholfen werden. :oki


.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Hallo

Ich finde ein Forum ist zum lernen da und nicht um Leute die NOCH nicht so viel,oder nichts wissen platt zu machen.

Das einzige was mir hier wieder seit Wochen auffällt ist das wohl kaum ein Wissbegieriger die Suchfunktion betätigt

sondern munter drauf losfragt ,mir geht das ehrlich gesagt auch langsam auf die Nerven (immer die selben Fragen)

aber wenn jemand es noch nicht weis sollte man ihn darauf hinweisen, den es ist noch kein Meister vom Himmel

gefallen, jeder hier war mal Unwissent , Inkompetent und hat seine Fehler gemacht.

Gruss Patrick :cool:
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

@wp-3d

Ich habe diese Frage gestellt, weil ich gelesen habe, dass einige Leute im Internet die Meinung vertreten der Filter muss Nachts laufen. Andere sind der Meinung Tag und Nacht usw.
Jetzt zu beginn, muss bei mir der Filter natürlich Tag- und Nachts laufen. Aber wenn dann erst mal wieder "klare" Verhältnisse vorliegen werde ich etwas mit der Betriebszeit des Filters "spielen".

Was ist denn deiner Meinung nach die Mindestförderleistung pro Kubikmeter Teichvolumen?
Ich habe gelesen, dass der Teich innerhalb 3-5h einmal umgewälzt werden sollte.

Bilder liefere ich noch nach. Der Teich liegt auf einem abgelegenen Grundstück, deshalb kann ich nicht auf die schnelle Fotos machen. Ich denke innerhalb der nächsten Woche sollte ich dazu kommen.

@Patrick K

Ich verstehe nicht, wenn es dir so sehr auf die Nerven geht, dass hier Leute doppelt Fragen stellen, wieso du dann einfach nicht antwortest!?
Es zwingt dich doch niemand dein Wissen preiszugeben.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

das war dann wohl das stichwort

Danke und Tschüss :zunge
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Hi Sonic,

jetzt stehe ich auf dem Schlauch, meinst Du mit Filter den UVC Klärer :kopfkratz

Ein Biologischer Filter wird eigentlich nur bei Fischbesatz benötigt
und muss die gesamte Saison durchlaufen.
Sonst hat es keinen Sinn, weil zwischendurch die Biologie
im Filter durch Sauerstoffmangel zusammenbricht.

Die grösse des Filters und die Förderleistung der Pumpe richtet sich nach Volumen des Teiches und dem Besatz.

Ohne deinen Besatz zu kennen kann ich aber schon einmal sagen,
das die Pumpe schon min. 8000 Ltr. fördern sollte,
um eine Strömung im Teich zu bekommen und so auch der Mulm
und die Ausscheidungen der Fische durch die Pumpe in den Filter zu bringen.


.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Hallo wp-3d,

ich meinte den Filter nicht UVC. Wobei die UVC natürlich nur angeschaltet wird wenn auch die Filterpumpe läuft.

Was den Sauerstoffmangel im Filter betrifft, dass sollte kein Problem sein, da ich vorhabe diesen mit einem Kompressor zu bestücken.

Zum Fischbesatz kann ich nicht viel sagen, ich sehe die Fische ja nicht. Aber es sind bestimmt an die 30 kleiner Goldfische (ca.10cm groß).

Mein Ziel ist halt so wenig Energie wie nötig zu verbrauchen. Daher folgende Vorgehensweise:

1. Pflanzenbesatz
2. Filter und UVC Tag und Nachts durchlaufen lassen. Filter mit Sauerstoff versorgen.
3. Wenn das Wasser wieder klar wird/ist, dann:
4. UVC abschalten.
5. Beobachten wie sich das Wasser verhält. Evtl. Fischbesatz verringern.
6. Wenn das Wasser weiterhin klar bleibt, dann:
7. Mit der Filtereinschaltdauer (Pumpe) experimentieren (Kompressor weiterhin aktiv).
8. Beobachten. Gegebenenfalls wieder Pumpe dauerhaft einschalten.
 
AW: Benötige Hilfe bei der Auswahl des UVC-Klärers

Servus Sonic

Sonic schrieb:
Wobei die UVC natürlich nur angeschaltet wird wenn auch die Filterpumpe läuft.

Ein Filter sollte immer 24 Stunden am Tag laufen ...

Diese Antwort hast du ja schon mal bekommen ...
wp-3d schrieb:
Ein Biologischer Filter wird eigentlich nur bei Fischbesatz benötigt
und muss die gesamte Saison durchlaufen.
Sonst hat es keinen Sinn, weil zwischendurch die Biologie
im Filter durch Sauerstoffmangel zusammenbricht.

Für die Dich nochmal ... ein Filter sollte rund um die Uhr laufen ...

Die Einschaltdauer der UV-C ist nicht von der Laufzeit des Filters abhängig ...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten