AW: Bepflanzte Wurzeln / Baumstämme am Teichrand & im Garten
DAS ist eine sehr gute frage!
bisher habe ich das nur an einer stelle so dicht am ufer (bild 2) und ich habe gerade nochmal geschaut, es hängen zwar "triebe" über den rand auf die ufermatte und kaschieren so den rand schön, aber ohne jede anstalten zu wurzeln bisher. hoffentlich bleibt das auch so!
da ich meine "insel im bach" mit diesem teppichsedum bepflanzen möchte, hoffe ich mal, dass diese eher trockenheitsliebende pflanze nicht unbedingt interesse hat, in die ufermatte (oder wie bei der insel in die kokosmatte) zu wurzeln. bei pfennigkraut und co wird es da wohl schon etwas anders aussehen.
wobei die ufermatten die wir haben, nur sehr schwach zu saugen scheinen und insgesamt "ziemlich trocken" bleiben. da stellt sich mir schon fast wieder die frage, ob das bei nem teich dieses volumens und der ja durchaus auch vorhandenen natürlichen verdunstung überhaupt ins gewicht fällt.
ne wirkliche antwort auf die frage, habe ich aber bisher ehrlich gesagt nicht und mit kokosmatten habe ich noch überhaupt keine erfahrung. 
beton haben wir nur für das fundament des stegs verwendet, ansonsten überhaupt nirgends, da ich in oder am rand eines natur-biotop-teiches (was es ja mal werden soll), fehl am platz finde.
und ehrlich gesagt fällt mir auch kein einziger grund ein, warum ich unter die teichfolie beton machen sollte. bei nem schwimmteich, nem teichrand der mithilfe von trittplatten begehbar werden soll o. ä. sieht es sicher anders aus, aber das ist bei uns ja nicht der fall.
stimmt in so einem fall muss man wirklich "irgendwie das beste draus machen" und da bietet es sich schon an, die stubben mit "pflanzmulden" zu versehen und ähnlich wie meine wurzeln zu bepflanzen.
ich bin schon auf die ersten fotos gespannt *mitzaunpfahlwink* 