Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Creature

Mitglied
Dabei seit
13. Apr. 2011
Beiträge
89
Ort
53227
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
30000
Besatz
molche
Hallo zusammen ,



ich wollte in den nächsten Monaten eine Pump und Filteranlage für meinen Teich bauen.

Der Teich hat 40 Quadratmeter und eine Durchschnittstiefe von ca 75cm. Mit Pflanzen würde ich auf ein Volumen auf 25.000 Liter schätzen.

Ich hatte vor für den Teich eine Ecomax O mit 13.000 L/H 130W zu besorgen. Es würde mich freuen , wenn ihr die Seite eines bei mir in der Nähe liegenden Händlers checken würdet , was ihr zu den Preisen sagt.

www.koi-kremer.de

Die Pumpe kostet mich dort 93€.

Bei Obi wollte ich eine eckige Regentonne von ca. 210 Litern für 24,99€ holen und diese als Filter verwenden. Daher direkt die Frage , welches Filtermaterial am besten verwenden und sind die Preise bei dem genannten Händler dafür in Ordnung.

Außerdem sagte er mir , dass er die Pumpe mit einem 40mm Schlauch anschließen würde , ist das richtig so?

Bei welchem Händler kann ich ganz konkret eine Kiste kaufen die ich für einen Siebfilter verwenden kann? ( bitte keine Aussage wie " sowas kriegt man in jedem Baumarkt " sondern ganz genaue Angabe bitte)

Den Siebfilter wollte ich wie andere vor mir mit einem rotierenden Rasensprenger bestücken der von unten in regelmäßigen Intervallen das Sieb "beschießt" und somit verstopfungen verhindert.

EDIT: Wer Verbesserungsvorschläge hat , diese bitte direkt äußern. Vielleicht eine schwächere oder stärkere Pumpe besorgen? Gibt es die Regentonnen irgendwo günstiger?Gibt es was besseres als ne Regentonne?...


Es tut mir leid , dass mein Text etwas chaotisch geschrieben ist , ich hoffe ihr könnt trotzdem entziffern was ich mir vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Hallo,
diese Ecomax-Teile sind schon ok - ich würde mir, wenn es nur um die Filterpumpenfunktion geht das Geld gegenüber der O... sparen.
Abhängig vom Besatz und Förderhöhe würde ich die Pumpe nicht größer wählen - wenn dann gleich drastisch kleiner (also die 8500-er)
Nimm nicht die 210-er Tonnen sondern die 300-er - ich hab meine von Hornbach für unter 20,- € gekauft - ich weiss den aktuellen Preis allerdings nicht.
40mm Schlauch sind ok - 50mm sind besser (also ein 2" Schlauch) - an manchen Pumpen kann man auch 2" anschließen - wenn du dann einen Filter selberbaust ist es egal ob du dann 1,5" oder 2" Anschlüsse kaufst - vom Preis her gesehen.
Wenn 2" nicht geht dann ist aber 1,5" auch ok.
Man muss sich halt erstmal ein Konzept zurechtlegen wie der Filter aufgebaut sein soll - eventuell ist auch ein IBC-Filter ne Option.
Prinzipiell sollte dein Filter eine Vorabscheidung (z.B. Spaltsieb), eine mech. Reinigung (z.B. Matten oder Würfel) und eine Bioabteilung haben. Manche setzen auch komplett auf Plastik ( Hel-X) nach der Vorabscheidung - ich mags nicht!
Also erstmal ein Konzept erstellen - welcher Besatz - wieviel Platz ist vorhanden - Preis....

Gruß Nori
 
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Hallo,

Was willst Du mit einer 8500er Pumpe in einem 25m³ Teich?
Wenn Du noch Flow-Verluste durch die Schläuche hast kommen da gerade mal 4000lt/Std an.


MfG aus Thüringen
Frank
 
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Ich sagte kommt auf den Besatz an - wenn er nur ein paar Schwänzchen im Teich hat, braucht er mit Sicherheit keine hohe Umwälzrate - da reicht auch alle 3-4 Stunden das Volumen durch den Filter zu schicken!
Ansonsten reicht die 13000-er dicke - verstehe deine Verlustprognose nicht - wenn die Förderhöhe passt ist die mit Sicherheit nicht so hoch - deshalb auch der Verweis auf 2" Schläuche.

Ich hab ne 7500-er mit gut einem m Förderhöhe und das reicht mit dezenten Goldfischbesatz leicht aus!
Nicht immer nur nach den Faustregeln gehen wie Pumpenleistung = Volumen/2 ....

Gruß Nori
 
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Also der Teich ist besetzt mit 16 Moderlieschen , 8 Bitterlingen , 8 goldorfen , 8 blauorfen , 2 Muscheln und 6 Edelkrebsen. Der Teich ist an und für sich erstaunlich klar. Um nicht zu sagen , sehr klar. Ich vermute , dass der starke Pflanzenbewuchs recht gut filtert.

Jedoch weiß ich nicht wie sich das Wasser auf lange sicht verhält , da die Fische erst letztes Jahr eingezogen sind.

Ich hatte vor die Pumpe an der tiefsten Stelle des Teichs zu platzieren die so in 1,30m Tiefe liegt. Der Boden der Filtertonne würde auf ca 1,00-1,50m höhe über dem Wasserspiegel des Teichs liegen. Das Fass hat eine Höhe von ca. 1,30m wenn ich mich recht erinner. Also kommen wir von der Wasseroberfläche auf ca 2,5-2,8m höhe.

Ich hatte vor das Wasser vorher durch eine Kiste mit einem Bogensieb von 300my laufen zu lassen , dass in regelmäßigen Intervallen von einem darunter liegenden Rasensprenger gereinigt wird. Von dort aus soll es in die Tonne wo ich evtl. eine Matte und Hel-X reintun wolle.

Das waren bisher nur meine Gedanken , daher habe ich das ganze ja hier reingeschrieben, da ich mir gut vorstellen kann, dass es verbesserungswürdig ist.


Danke für die schnellen Antworten
 
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Tja dann wird es wohl auf die 13000-er hinauslaufen - bei der Förderhöhe hat die 8500-er keinen Wert (ich dachte halt an die Stromkosten)
Ich hab ja meine Anlage ähnlich aufgebaut - allerdings hab ich nicht dein Volumen!
Ich hab die Tonne etwas im Boden versenkt und so komme ich mit gut einem m Förderhöhe aus.
Durch das Eingraben ist es schwierig einen Bodenablauf einzubauen - ich hab deshalb eine bodenabsaugende Schmutzwasserpumpe permanent in der Filtertonne, die ich bei Bedarf einschalten kann - wäre vielleicht auch für dich ne Option?
Ich denke du solltest dann schon von 2-3 Tonnen ausgehen - etwa so: Tonne 1) Bogensieb und mechanische Reinigung - Tonne 2) Bioabteilung (mit Biomedien) oder auch wenn du Hel-X verwenden willst: Tonne 2) bewegtes Hel-X und Tonne 3) ruhendes Hel-X.

Falls du auch noch einen UVC einsetzen willst sollte der vor dem Spaltsieb sein, damit gleich die Algenklumpen aus dem Wasserkreislauf geholt werden.

Gruß Nori
 
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Moin,

Wenn es bei einem Mini-Besatz bleibt und reichlich Pflanzen wachsen kann das mit einer kleineren Pumpe funktionieren. Aber bleibt es dabei?
Dann richte ich doch meine Filter- und Pumpenanlage so aus das ich nicht am Limit bin.
Eine Pumpe mechanisch oder ggfs. elektrisch drosseln zu können ist eine Option, ebenso kann man die Filteranlage ein wenig "größer" gestalten um eventuell bei Besatzerhöhung nicht wieder was "dranbasteln" zu müssen.

Mal ehrlich wenn einen das Teichfieber packt strebt man eh nach Perfektion und da ist doch bei vielen Teichbesitzern "Lehrgeld" gezahlt worden.
Lieber etwas länger geplant und gelesen ggfs. etwas länger gespart damit man was Handfestes baut. So hat man viel weniger Ärger und vor allem "Freude am Teich".

MfG aus Thüringen
Frank
 
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Wie gesagt, die Pumpe wollte ich ohnehin sowieso mit 13.000 wählen. Weitere Tonnen kann ich ja modular noch hinzufügen ohne alles über den Haufen werfen zu müssen. Ich werde warscheinlich wirklich bei einer Kiste mit SiFi und einer Filtertonne bleiben. Wie gesagt , die Wasserqualität ist wie gesagt optisch sehr gut, man kann problemlos auf den Grund schauen.

Diese Wasserqualität ist seit Jahren ungepumpt gegeben. Und ich dachte ich könnte anteile an Schlamm und anderen Schwebstoffen noch weiter mindern


Der Besatz wird so bleiben ( von alleine wachsen ). Edelkrebse werde ich evtl weitere noch hinzukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Hallo Creature,
mit dem Schlamm kann ich Dich enttäuschen - er wird auch mit Umwälzung mehr:(! Ein Filter sammelt zwar viele Schwebstoffe heraus, und hilft wunderbar gegen auftreibende Algenteppiche (und den Dreck, den die Fische aufwühlen), aber das war's!
Du wirst mit Deinem Filter weiter klares Wasser haben, bei ausreichender Auslegung die Wasserwerte im Griff behalten - das wird er können. Deine Ideen hören sich gut an. Gib' einer 13000er Pumpe ausreichend Rohrdurchmesser (100 oder 2x75 im Zulauf, und min 2" auf der Druckseite, 100 im Auslauf), oder gehe auf die 8500er zurück. Das Gleiche empfehle ich für das Filtervolumen. Ein Siebfilter ist für beide Durchlaufmengen ausreichend, Du musst schon Oli's Dimensionen erreichen, um einen gespülten SiFi oder besser installieren zu müssen.
 
AW: Beratungsbedarf (Kauf von Pumpe / Filter )

Hallo Creature,
die 13m³ Pumpe hat bei deinem Händler einen günstigen Preis und sollte reichen.

Die Pumpe sollte eine Schlauchtülle 20/25/32/38/50 mm haben. Ein 50mm Anschluss wäre daher anzuraten.
Wichtig ist die Schlauchtülle an der Stelle auch abzusägen. Ansonsten hat man eine Reduzierung, die nur Energie frisst.

Bei der Tonne würde ich bei deiner Planung eher eine 300L eckig nehmen und die soweit möglich eingraben. (Förderhöhe)
Dann Filterschwämme Grob und danach Mittel reinstellen. Das Schnittmuster dazu hab ich noch irgendwo. :kopfkratz
Die Matten passen in die konische Tonne gut rein und durch die Queranströmung (geringe Strömungsgeschwindigkeit) halten die viele Schwebstoffe zurück.
Reinigungsintervalle sind sehr human und die Matten lassen sich gut rausholen. :D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten