Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Besatzfrage

Bitterling15

Mitglied
Dabei seit
30. Mai 2010
Beiträge
3
Ort
67
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
3000l
Besatz
noch nichts
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bin noch kein Fachmann in dem Gebiet.
Ich habe mir nun einen 1200l Teich angelegt und wollte mal ein paar Vorschläge zum Besatz von euch hören.
Welche Fischarten wären bei dieser Teichgröße empfehlenswert.
Ich bevorzuge "Naturfische", also alles wasnicht sonderlig gefärbt ist und auch in der freien Wildbahn vorkommt.
Es wäre auch schön, wenn sich die vorgeschlagenen Fischarten auch ab und zu mal vermehren würden.
mfg Bitterlin15
 
AW: Besatzfrage

Hallo "Bitterling 15",

Wie wäre es mit Moderlieschen (gibt`s bei uns glaub ich auch in der Natur) oder Bitterlinge? Schön sind auch Elritzen (keine Goldelritzen) werden auch nicht besonders groß und die Naturform ist nicht besonders empfindlich.

Herzliche Grüße

Sanne
 
AW: Besatzfrage

Servus Bitterling

Mein Name ist Helmut und heiße Dich

Herzlich Willkommen

In deinem Teichlein wäre es besser du würdest keine Fische einsetzen ...

Gibt nur Probleme:
Tag/Nacht-Temperaturschwankungen
kleinste Störungen werden den Fischen nicht gut tun ... Streß

und das wichtigste ... 70cm Tiefe gehen schon garnicht gibt im Winter Fischstäbchen oder Temperatur bedingte Ausfälle ...

Wenn dein Teich doch zumindest 90cm - 1 Meter auf mindestens 2m² Fläche tief wäre .... :beten

  • Wie sieht dein Teich aus
  • Wie ist er bepflanzt
  • Welchen Filter
  • Welche Pumpe
 
AW: Besatzfrage

Hallo Helmut,
ich habe mir deine Kritik zu Herzen genommen und mich gestern gleich an meinen Teich gestürzt.
Ich habe ihn mit viel Schweißarbeit um einiges vergrößert.
Die tiefste Stelle im Teich beträgt jetzt 1m.
Es passen ca. 3000l Wasser hinein und und eine Oberflächengröße von 4m².
Wie sieht es jetzt mit Fischen Bepflanzung und Technik aus.
Es würde mich über Antworten und Tips sehr freuen.
mfg Lukas
 
AW: Besatzfrage

hallo lukas,

ich bin der peter und begrüße dich herzlich.

finde total klasse, das du den rat von helmut angenommen hast.
es gibt leider viele user die neu ins forum kommen und nicht so einsichtig sind.

ich nehme an, das du noch keine technik /biofilter hast?
am besten ist es immer, wenn man sich einen filter selber baut, weil die meisten gekauften filter zu teuer sind und wenig bringen.

hast du ein bild von dem teich /baustelle, dann könnte man sich überlegen, wie man die technik/biofilter unterbringen kann.

oder möchtest du mehr in richtung naturteich mit bitterlinge und co gehen, wo die biologie sich selber regelt?
dann ist viel geduld angesagt, bis sich die biologie und pflanzen eingespielt haben und fische sollten erst in paar monaten eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Besatzfrage

hallo Peter,
erst mal vielen Dank für deine Hilfe.
Genau diese Frage hab ich mir auch schon oft gestellt. Naturteich oder Filter?
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung wie man einen Filter selbst baut.
Hast du einen Link dazu oder kannst du mir deine Erfahrungen preisgeben?
Bilder zu meiner (noch) Baustelle kann ich morgen einstellen.
mfg Lukas
 
AW: Besatzfrage

Hallo Lukas,
sehr gut, daß du den Teich nun vergrößert hast,
Bei dieser Größe bieten sich meiner Meinung nach Moderlieschen am besten an.
Die vermehren sich nach meinen Erfahrungen recht problemlos.(Wobei ich nicht mehr wie 10-12 einsetzen würde)
Ich betreibe meinen Teich auch als Naturteich und habe 0 Technik drinnen und
trotzdem klares Wasser mit Bodensicht.
Investiere das Geld statt in Technik lieber in Unterwasserpflanzen ( Tausendblatt,Wasserpest,
Quellmoos). Die Moderlieschen benützen die Stengel der Pflanzen (vor allem Seerosenstengel)
als Laichablage. Bitterlinge sind meines Wissens schwieriger zum Vermehren.
Da Teichmuscheln benötigt werden und Bitterlinge auch temperaturempfindlicher sind als Moderlieschen.
Ich habe inzwischen meine 3. Generation Moderlieschen und sehr viel Freude damit.
Die springen wie Delphine aus dem Wasser und jagen nach Mücken.
Lg Markus
 

Anhänge

  • DSCF4364.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 23
AW: Besatzfrage

hi und willkommen!

Ich würde dir auch zu Moderlieschen raten. Aber pass auf, die vermehren sich unaufhaltsam.

Nicht mehr als 20 Fische einsetzten, im nächsten jahr sind es 4 mal so viele!

Du solltest den Fischen auch nach möglichkeit eiin 50 cm langes Tonrohr (duchmesser 10 cm)
in den Teich legen, dort können sich sich verstecken.
 
AW: Besatzfrage

Moderlieschen sind ein guter Rat, wenn du nicht fütterst, wird sich der Bstand irgendwo stabil einpendeln, jedenfalls ist es bei mir der Fall.

Als Unterwasserpflanzen empfehle ich Krebsscheren, die bieten Deckung und nötigenfalls auch Schatten, selbst wenn sie aufschwimmen. Bei mir halten Sie außerdem den Teich Algenfrei.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…