Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Besiedlungsgeschwindigkeit von Biomedien

AW: Besiedlungsgeschwindigkeit von Biomedien

Hallo Ralf,

Im Allgemeinen gilt in der Schmutzwasseraufbereitung, je besser die mechanische Vorfilterung umso länger und damit immer effektiver ist die Standzeit im biologischen Teil des Filters..

Was man da jetzt am besten speziel bei Gartenteichfiltern nimmt, da halt ich mich zurück, da gibt es viel geeignetere User die dir antworten können.

Bei mir funzt ein Compact Sieve als mechanischer Filter ideal, habe aber einen relativ geringen Besatz im Teich.
Die Koiliebhaber fahren da mit ganz anderen Waffen, mal schauen was sie dir raten.

ich denke aber , hier im Thema läuft das in`s off topic

Mit freundlichen Gruss,
Jochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Besiedlungsgeschwindigkeit von Biomedien

Hi Freaks....
soweit waren mir die Vorteile von Hel-X klar, nur mit der Besiedlungszeit halt nicht...
Jochen schrieb:
ups...
Rolf war schneller und hat mein geschriebenes viel besser erklärt, ich denke aber wir meinen das Selbe...

bin halt Franke und von Grundauf nicht so redegewand.
... die Franken wieder....
@Rolf
wirklich schön erklärt....
sollten deiner/eurer Meinung nach verschiedene Biomedien in Bezug auf der Besiedlungsgeschwindigkeit im Filter stecken?

kennt jemand von euch diese Hel-X Chips oder hat gar Erfahrung damit...?
http://hel-x.eu/cms/upload/pdf/HXC14dat.pdf
die werden sicherlich sehr schnell verdrecken aber dafür sollten sie ja ratzfatz besiedelt sein...!
Ist garnichtmal so teuer....ca. 105€ für 100 Liter (ohne Versand) und das bei 1500m² /m³ hört sich erstmal nicht schlecht an!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…