AW: Besserer Teichfilter für bessere Wasserqualität?!
He Speedy,
mit dem Thema "Mörtelwanne" hast du etwas in den Ameisenhaufen gestochert.
Es geht um die Ausdünstungen dieser nicht gerade wohlriechenden Recycling-Artikel - die einen meinen "tödliches" Gift - die anderen sagen "meine Pflanzen wachsen darin wie noch nie".
Ich selbst verwende so ein Teil für meine Bio-Abteilung (auch DAS noch!) - meine Goldis haben keine Probleme damit (und ich schon zweimal nicht).
Die Wanne ist allerdings sehr labil - ich habe das Teil in der Mitte nochmal verstrebt, damit die Wände nicht so "ausbeulen" - und dann steht das Teil bei mir auch noch in einem Fertigfiltergehäuse.
Wenn du wirklich mit so einen Filter in dieser Größenordnung (ich nehm mal an so 75 - 95 Liter) auskommen willst, würde ich eher so ein Fertigteil kaufen, dass immer mit "für 50.000 Liter" (ohne Fischbesatz) beworben wird. Die Teile sind auch öfters gebraucht für wenige Euro zu haben - neu kosten die Dinger um die 100,- Euro inkl. Bestückung mit Bürsten, 2 Schaumstoffmatten, einer "Japanmatte" und einem Sack Bioballs. Für deine Teichgröße ist das absolut ausreichend. (ansonsten wenn eine Vergrößerung jenseits der 8000 litern mal ansteht ist der Filter den ich dir per PN empfohlen hab immer noch zu empfehlen)
Gruß Nori