Bestandsaufnahme / Fischzählung

Nikolai

Mitglied
Dabei seit
17. Sep. 2010
Beiträge
714
Ort
31535
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
10000
Besatz
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Hallo,
habe in meinem Pflanzenteich, der eigentlich als Klärteich für eine größere Anlage dient, neben den Stichlingen auch größere Fische entdeckt. Da sie nicht an Fütterung gewöhnt sind, und das Becken klein und flach ist sind sie sehr scheu, so daß eine Beobachtung kaum möglich ist.
Voller Neugier machte ich folgenden Versuch:
Ich legte zwei Latten parallel von Ufer zu Ufer und stellte ein Aquarium kopfüber darauf. Die Latten hatte ich zuvor so ausgerichtet, daß der Aquarienrand unterhalb des Wasserspiegels lag. Danach konnte ich mit einem Schlauch die Luft aus dem Aquarium bequem mit dem Mund absaugen, so daß sich das Aquarium mit Wasser füllte.
Die Überraschung war groß. Nach und nach fanden sich dort Fische ein, von deren Existenz ich nicht einmal ahnte. Mitlerweile (nach ca. 1 Woche) haben die Fische sogar völlig ihre Scheu verloren und genießen ihr Sonnenbad. Offensichtlich besitzen sie doch so viel Intelligenz, um zu erkennen, daß ihnen darin keine Gefahr droht.
Da haben sie aber nicht mit mir gerechnet. Bin nehmlich gerade am Überlegen, wie ich sie mit dieser Methode herausfangen kann.

Gruß Nikolai
 

Anhänge

  • DSCN1750 (Small).JPG
    DSCN1750 (Small).JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

:hallo
schade, hatte eigentlich auf ein paar gute Vorschläge gehofft.
Ich werde wohl demnächst mal par Glasscheiben trichterförmig ins Aquarium einpassen, in der Hoffnung, daß sich die Fische beim Wasserablassen im am Rand verbleibenden Wasser verfangen.
Wasser ablassen ist im Übrigen ganz einfach, man braucht nur einen Schlauch von Unten einfädeln und schon entleert sich das Aquarium.
 
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

:hallo
habe heute mal ein paar Glasscheiben zusammengeklebt. Bin mal gespannt ob ich damit die Fische herausfangen kann. Ich stelle mir das so vor, daß die Fische bei Sonnenschein im Becken erscheinen und sobald sie darin sind, ich einfach nur das Wasser ablasse, in der Hoffnung, daß sie sich am Rand in die Rinne flüchten. Bin mal gespannt ob das funktioniert. Nehme noch Wetten an!:smoki
Muß jetzt aber noch warten bis die Außentemperaturen höher sind als die Wassertemperatur (zur Zeit 10 Grad), oder die Sonne länger scheint, nur dann suchen die Fische auch das Becken auf. Daran kann man erkennen, daß Fische kleinste Temperaturunterschiede wahrnehmen. Sie suchen sich immer die wärmste Stelle.

Gruß Nikolai
 

Anhänge

  • DSCN1829 (Small).JPG
    DSCN1829 (Small).JPG
    37,9 KB · Aufrufe: 61
  • DSCN1831 (Small).JPG
    DSCN1831 (Small).JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 69
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

Hallo Annet,
daß mit dem Daumendrücken hat bestimmt geholfen. Es hat tatsächlich geklappt.
Als ich heute einige Fische in meinem Aufbau sichtete, nahm ich sofort einen Schlauch zur Hand und belüftete das Aquarium. Wie erwartet tauchten die Fische ab und verfingen sich in der Rinne im Randbereich. Leider war ich wohl ein wenig überhastet und entfernte den Schlauch bevor ich die Haube (das Aquarium) entfernte. Damit mußte ich ein wenig daran herumzerren, was die Fische in Panik versetzte und sich mit einem kühnen Sprung davonmachten. Die Ausbeute war deshalb nur gering. 1 Goldi naturfarben und ein Stichling. Nun bin ich gespannt, ob die Fische noch ein zweites mal darauf hereinfallen. Ganz blöd sind sie ja auch nicht.

Gruß Nikolai
 

Anhänge

  • Teichbilder1 009 (Small).jpg
    Teichbilder1 009 (Small).jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 96
  • Teichbilder1 010 (Small).jpg
    Teichbilder1 010 (Small).jpg
    65 KB · Aufrufe: 109
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

Hallo Nikolai,

erstmal :oki
was ist wenn das Aquarium in den Teich fällt

und die Glasscheiben zerbrechen?
 
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

Hallo Günter,
so schnell bricht Glas auch wieder nicht, und wenn dann gibt es eher Risse. Hättest mal lieber fragen sollen, wie man es hinbekommt, bei dieser Aktion nicht in den Teich zu fallen.

Gruß Nikolai
 
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

Hi Nikolai!
Das hast du SEHR schön gebaut - Kompliment!
Aber im Zoohandel bzw. beim Teichtandler gibt´s günstig Reusen,
mit denen man Fische dieser Größe (ok., kleine Stichlinge nicht) fangen kann.
Die bestehen im Prinzip aus einem länglich tonnenförmigen Netzschlauch,
der durch Kunststoffringe offengehalten wird
und haben einen trichterförmigen Einlass (Engstelle natürlich innen),
durch den die Fische so nach und nach hineinschwimmen,
aber nimmer rausfinden.
Das Fische keinen guten Retourgang haben, ist die Öffnung recht eng
und damit fängt man sogar Fische, die da grad noch durchpassen.
 
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

Hallo,

Hab den Beitrag erst gerade gesehen.
Die Idee find ich richtig gut mit dem umgedrehten Aquarium.

Gruß, Daniel
 
AW: Bestandsaufnahme / Fischzählung

Sind wir Fischer, oder ''Teichler''?
Wenn du mit der Reuse die Fische aus dem Teich fängst, und die Reuse dann rausziehst werden sich die Fische beim zappeln im Netz mit sicherheit verletzen.
Auserdem sieht ''das umgedrehte AQ'' im Teich doch schön aus!!

MFG aus Berlin
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten