Nikolai
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Sep. 2010
- Beiträge
- 714
- Ort
- 31535
- Teichtiefe (cm)
- 1,6
- Teichvol. (l)
- 10000
- Besatz
- 7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Hallo,
habe in meinem Pflanzenteich, der eigentlich als Klärteich für eine größere Anlage dient, neben den Stichlingen auch größere Fische entdeckt. Da sie nicht an Fütterung gewöhnt sind, und das Becken klein und flach ist sind sie sehr scheu, so daß eine Beobachtung kaum möglich ist.
Voller Neugier machte ich folgenden Versuch:
Ich legte zwei Latten parallel von Ufer zu Ufer und stellte ein Aquarium kopfüber darauf. Die Latten hatte ich zuvor so ausgerichtet, daß der Aquarienrand unterhalb des Wasserspiegels lag. Danach konnte ich mit einem Schlauch die Luft aus dem Aquarium bequem mit dem Mund absaugen, so daß sich das Aquarium mit Wasser füllte.
Die Überraschung war groß. Nach und nach fanden sich dort Fische ein, von deren Existenz ich nicht einmal ahnte. Mitlerweile (nach ca. 1 Woche) haben die Fische sogar völlig ihre Scheu verloren und genießen ihr Sonnenbad. Offensichtlich besitzen sie doch so viel Intelligenz, um zu erkennen, daß ihnen darin keine Gefahr droht.
Da haben sie aber nicht mit mir gerechnet. Bin nehmlich gerade am Überlegen, wie ich sie mit dieser Methode herausfangen kann.
Gruß Nikolai
habe in meinem Pflanzenteich, der eigentlich als Klärteich für eine größere Anlage dient, neben den Stichlingen auch größere Fische entdeckt. Da sie nicht an Fütterung gewöhnt sind, und das Becken klein und flach ist sind sie sehr scheu, so daß eine Beobachtung kaum möglich ist.
Voller Neugier machte ich folgenden Versuch:
Ich legte zwei Latten parallel von Ufer zu Ufer und stellte ein Aquarium kopfüber darauf. Die Latten hatte ich zuvor so ausgerichtet, daß der Aquarienrand unterhalb des Wasserspiegels lag. Danach konnte ich mit einem Schlauch die Luft aus dem Aquarium bequem mit dem Mund absaugen, so daß sich das Aquarium mit Wasser füllte.
Die Überraschung war groß. Nach und nach fanden sich dort Fische ein, von deren Existenz ich nicht einmal ahnte. Mitlerweile (nach ca. 1 Woche) haben die Fische sogar völlig ihre Scheu verloren und genießen ihr Sonnenbad. Offensichtlich besitzen sie doch so viel Intelligenz, um zu erkennen, daß ihnen darin keine Gefahr droht.
Da haben sie aber nicht mit mir gerechnet. Bin nehmlich gerade am Überlegen, wie ich sie mit dieser Methode herausfangen kann.
Gruß Nikolai
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: