AW: bewegtes oder ruhendes hel-x oder doch schwebenes?
Hallo Stefan
Ich hab mein Helix bei
www.sprickgmbh.eu/ gekauft.
Habe 14er Schwarz schwebend genommen ,erstmal ist das Schwarze günstiger und zweitens soll es sich auch schneller besiedeln. Schwebendes Helix ist etwas leichter zu bewegen (mit Luft oder Pumpe) ,sinkt aber auch wenn es besiedeld ist und nicht bewegt wird,wenn man sich für kleineres Helix (9er ,12er) entscheidet hat man das problem ES vernünftig einzusperren und es setzt sich schnelller zu.
Mit der Füllmenge deiner Regentonne, streiten sich auch hier im Forum die Geister.
Ich, und ich betone ICH würde bei 300 l max. 150 l Helix einfüllen,meiner Erfahrung nach läst sich diese Mischung noch leicht mit Luft bewegen, ist dir die Helix menge zu wenig nimm lieber eine zweite Tonne :smoki
Bewegst du dein Helix nicht, wird es sich über kurz oder lang zusetzen
. Man kann es auch zweimal die Woche mit der Hand drehen oder du baust dir einen Rührer.
Ganz wichtig ist ein guter Vorfilter ,sonst hast du mehr reinigungs Arbeit als dir lieb ist.
Geh mal hier im Forum auf die Suchfunktion und such dir Beiträge mit Helix raus, die gibt es
hier wie "Wasser im Teich"
Gruss aus der Pfalz Patrick
2