Schaffi
Mitglied
- Dabei seit
- 26. März 2010
- Beiträge
- 154
- Ort
- 27374
- Teichtiefe (cm)
- 1,80
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- Goldorfen: 7
Silberkarpfen: 2
Koi: 10
Hallo liebe Teich und Gartenfreunde,
Ich hab wieder mal ein paar Fragen, diesmal bezüglich hel X.
was sagen Begriffe wie ruhendes - bewegtes oder gar schwebendes hel X aus?
Was ist am besten für Nährstoffabbau geeignet - also am besten für Bakterien?
Wenn ich eine 301l Tonne ( Regentonne ) nutzen will, wieviel helx brauch ich da wenn es sich bewegen oder schweben soll?
Warum ist weißes hel X besser geeignet als schwarzes ( laut Google soll das schwarze recycelt sein )
Laut Goggle bzw den gefunden Beiträgen ist das auch hel X nur als Stäbe, kann das so bleiben oder muss ich die zersägen? Wenn ja, muss ich dann wieder Bakterienstarter reinkippen?
Ich werd noch verrückt, dass es soviel gibt wo ich keine gescheiten Antworten bekomme ( bezieht sich auf Google ) ich hoffe Ihr könnt mich diesbezüglich mal ein wenig aufklären
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Stefan
Ich hab wieder mal ein paar Fragen, diesmal bezüglich hel X.
was sagen Begriffe wie ruhendes - bewegtes oder gar schwebendes hel X aus?
Was ist am besten für Nährstoffabbau geeignet - also am besten für Bakterien?
Wenn ich eine 301l Tonne ( Regentonne ) nutzen will, wieviel helx brauch ich da wenn es sich bewegen oder schweben soll?
Warum ist weißes hel X besser geeignet als schwarzes ( laut Google soll das schwarze recycelt sein )
Laut Goggle bzw den gefunden Beiträgen ist das auch hel X nur als Stäbe, kann das so bleiben oder muss ich die zersägen? Wenn ja, muss ich dann wieder Bakterienstarter reinkippen?
Ich werd noch verrückt, dass es soviel gibt wo ich keine gescheiten Antworten bekomme ( bezieht sich auf Google ) ich hoffe Ihr könnt mich diesbezüglich mal ein wenig aufklären
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Stefan