Billigzeug oder Wunderding ??

AW: Billigzeug oder Wunderding ??

Hallo Mathias



Soweit ich mich erinnern kann rechnet man 2 Watt pro Tsd Liter:kopfkratz

M.m. reicht bei Dir auch ne kleinere.:oki

Ich habe nicht ganz 10mal so viel Wasser wie Du und habe eine 75 Watt UvC.
 
AW: Billigzeug oder Wunderding ??

ahh okee gut dankeschön ...naja dan wärens 16 watt....aber ein freund von mir hätte noch ne 36 watt uvc zuhause...die kann ich auch nehmen oder,is zwar trotzdem noch viel aber de bekomm ich um ne kiste bier und de is wie neu de uvc !!
 
AW: Billigzeug oder Wunderding ??

@ Mathias:
Ich denke bei 8000 Litern ist der etwas zu üppig dimensioniert.
Bei der Teichgröße reicht auch ein 18 Watt-Gerät (PL) oder eines mit 36Watt (PL).
Dann auch lieber eins von einem Markenhersteller wie Laguna oder Ubbink (Alg-Clear), da passt dann auch die Kunststoffqualität! (ich hatte selbst mal einen 18 Wattt Alg-Clear im Einsatz)
Alternativ, aber auch recht teuer: ein Edelstahl-Klärer mit einer 30 Watt TL-Röhre - ist genauso effektiv wie dieser 55-Watt PL-Klärer rund verbraucht weniger Strom.
Anmerkung: PL und TL sind Bauformen der UV-C Leuchte - PL haben den schlechtesten Wirkungsgrad - TL Röhren sind rel. lang - wie normale Neonröhren)
Man sollte auch an die Folgekosten denken, da so eine Röhre alle 8-9000 Stunden gewechselt werden muss (T5 Röhren sind recht teuer - normale TL mit 30 oder 55 Watt gibts für 20 Euro!)!

Gruß Nori
 
AW: Billigzeug oder Wunderding ??

okee ich werd mir so ein 36watt ding vom nachbar kaufen,de marke is ehh ubbink glaub ich ^^
 
AW: Billigzeug oder Wunderding ??

@ Mathias:
Ich denke bei 8000 Litern ist der etwas zu üppig dimensioniert.
Bei der Teichgröße reicht auch ein 18 Watt-Gerät (PL) oder eines mit 36Watt (PL).
Dann auch lieber eins von einem Markenhersteller wie Laguna oder Ubbink (Alg-Clear), da passt dann auch die Kunststoffqualität! (ich hatte selbst mal einen 18 Wattt Alg-Clear im Einsatz)
Alternativ, aber auch recht teuer: ein Edelstahl-Klärer mit einer 30 Watt TL-Röhre - ist genauso effektiv wie dieser 55-Watt PL-Klärer rund verbraucht weniger Strom.
Anmerkung: PL und TL sind Bauformen der UV-C Leuchte - PL haben den schlechtesten Wirkungsgrad - TL Röhren sind rel. lang - wie normale Neonröhren)
Man sollte auch an die Folgekosten denken, da so eine Röhre alle 8-9000 Stunden gewechselt werden muss (T5 Röhren sind recht teuer - normale TL mit 30 oder 55 Watt gibts für 20 Euro!)!

Gruß Nori
:kopfkratz
Ist doch ausführlich von Nori beschrieben worden
 
AW: Billigzeug oder Wunderding ??

Hallo Mathias

Eine Alternative zu den Gerät wär , wenn Du ein Pfflanzenfilter anlegst .
Mit dem Pflanzenfilter vermeidest Du schon die Schwebalgenbildung und Du brauchst dann diese Lampe nicht .
Mit der Lampe tötest Du zwar die Schwebalgen ab, aber die Nährstoffe bleiben im Teich .

lg
axel
 
AW: Billigzeug oder Wunderding ??

Hi Mathias,

ich denke wir sollten in deinem anderen Thread (Filterbau) erstmal kläre was Du überhaupt möchtest. Bei einer UVC ist nicht nur die Wattstärke wichtig sondern auch die Maximale Durchflussmenge und dafür musst Du ersteinmal wissen ob Du wirklich deine Kois behalten und in eine starke Pumpe investieren möchtest - ich würde da keinen Schnellschuss in der Bucht machen ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten