AW: Bin am verzweifeln
Hallo Sigrid,
auch von mir ein Herzliches Willkommen.
Höre auf die Ratschläge, die hier schon gegeben wurden.:beeten
Ich an deiner Stelle würde jetzt folgendes machen:
1. Den Kies aus dem Becken raus und lehmhaltigen Sand (Spielsand aus dem Baumarkt ist nicht schlecht) rein.
2. In der Sumpfzone (dem schmalen oberen Rand des Beckens) ebenfalls Sand einfüllen nachdem die Wassereinlasse mit einem feinen Gitter gesichert wurden damit der Sand nicht wieder rausgespült wird. Eventuell hilft hier auch ein jeweils passender Stein. Dann in diesem Bereich ca. alle 20 cm eine Pflanze!!!
Auch im Tiefbereich Unterwasserpflanzen einsetzen (sofern schon welche zu bekommen sind). Wenn noch keine im Handel, abwarten bis es so weit ist und dann rein damit.
3. Alle unnötigen Wasserbewegungen vermeiden - also Pumpe aus und Wasserspiel abschalten. In bewegtem Wasser haben die Schwebstoffe keine Chance sich abzusetzen.
4. Jetzt kommt das allerwichtigste: Geduld - Geduld und nochmal Geduld.
Nach einigen Tagen (bei mir hat es ca. 2 Wochen gedauert, da der Sand erst ins Wasser eingefüllt wurde) haben sich die Schwebstoffe die dein Wasser so trübe machen wieder abgesetzt und dein Teich wird klar sein - bis zur ersten Algenblüte. Die kannst du nicht vermeiden, aber durch viele Pflanzen, die den Algen die Nährstoffe streitig machen mildern.
Dann kannst du, wenn es denn sein soll wieder dein Wasserspiel einschalten. Aber bitte darauf achten, dass durch die Pumpe und die ggf. entstehende Strömung nicht wieder zu viele Schwebteilchen aufgewirbelt werden.
Ansonsten lies dir unbedingt mal die Fachbeiträge durch. Das sind von "Fachleuten" geschriebene, jedoch leicht verständliche Beiträge die uns Amateuren das Leben viel leichter machen können - wenn man sich denn daran hält.
Nochmals das Wichtigste: verzweifle nicht und habe Geduld. Dein Teich ist ein neues biologisches System und das braucht einige Zeit, bis es sich eingespielt hat.
Fast vergessen, aber auch sehr wichtig: Finger weg von Chemie!!! Damit kannst du, wenn überhaupt, nur an den sichtbaren Folgen rumdocktern, aber auf keinen Fall die Ursache beseitigen.
Und noch eine Frage: Was für Wasser hast du denn eingefüllt? Leitungswasser - Regenwasser - Brunnenwasser oder etwas anderes?
Gruß
Manfred