Alex45525
Mitglied
- Dabei seit
- 14. Okt. 2007
- Beiträge
- 406
- Ort
- 45525
- Teichtiefe (cm)
- 1m
- Teichvol. (l)
- 1350 Liter
- Besatz
- 1x Teichmuschel
3x Bitterling
1x Gründling
4x Stichling
AW: Bin am verzweifeln
Hallo Sigrid,
auch von mir: WILLKOMMEN!
Ich kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen: Geduld!:smoki
Alles wird gut!!! Habe selbst einen Teich in vergleichbarer Größe: ca 1400 Liter.
Wenn Du Dir den Bau anschauen möchtest, dann folge einfach dem Link in meiner Signatur.
Das Wasser war lange trübe!!! Bestimmt zwei Wochen. Den Filter habe ich erst nach ungefähr sechs Wochen dazu genommen. Ohne Biologie (angesiedelte Bakterien, Wasserflöhe, Algen, etc) bringt auch der Filter nichts. Hier empfehle ich Dir den sogenannten Fachbeitrag (Wobei Dich das Wort Fachbeitrag keinesfalls abschrecken sollte!!! Ist extra allgemein verständlich und oft sogar unterhaltsam geschrieben!) über Filter. Filter heißt nicht, dass Trübstoffe ausgefiltert werden: Viel zu fein dafür! Aber er sorgt für eine biologische Wasserklärung. Abbauprodukte von abgestorbenen Pflanzen, Fischkot und anderes "Material" werden zu Pflanzendünger umgesetzt. Das ist auch der Grund, warum Du Pflanzen brauchst, wenn's geht sogar möglichst viele! Mit zu wenig Pflanzen nehmen die Algen überhand. Allerdings braucht ein Teich mehr als ein Jahr, bis alle biologischen Vorgänge im Gleichgewicht sind. Die ein oder andere Algenblüte steht Dir also noch bevor! Auch kein Grund zum Verzweifeln! Das geht alles vorbei, sofern keine groben Fehler vorliegen.
Und dafür, das zu vermeiden, bist Du auf jeden Fall schonmal im richtigen Forum gelandet!
Zu den Muscheln: Die haben - wie oben bereits gesagt - keine guten Überlebenschancen. Die brauchen einen Untergrund in den sie sich eingraben können. Und Nahrung. Die steht aber in frischem Leitungswasser nicht zur Verfügung. Kennst Du eventuell jemanden mit einem "alten" Teich? Mit ein wenig Schlick am Boden??? Vielleicht kann so jemand Deine Muscheln für ein Jahr in Pflege nehmen?
In Punkto Muscheln bin ich genauso schlecht beraten worden. Meine Muscheln (nur zwei!) habe ich nach zwei Monaten bekommen. Alles OK laut Verkäufer. Überlebt haben sie trotzdem nicht. Vermutlich noch immer zu wenig Nahrung.
Trotz all der Theorie und Anfangsschwierigkeiten: Wenn Du Deinen Garten liebst, hast Du Dich mit dem Teich für das schönste Hobby der Welt entschieden. Das wirst Du spätestens merken, wenn dann im Sommer das Wasser glasklar ist (Genug Biologie für effektive Filterung) und die Pflanzen wachsen und gedeihen und die grüne "Hölle" sich ausbreitet! Hol' Dir hier bei uns bei den ganzen eingestellten Fotos einen Vorgeschmack auf den Sommer!!!
Alles wird gut!!!
Hallo Sigrid,
auch von mir: WILLKOMMEN!
Ich kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen: Geduld!:smoki
Alles wird gut!!! Habe selbst einen Teich in vergleichbarer Größe: ca 1400 Liter.
Wenn Du Dir den Bau anschauen möchtest, dann folge einfach dem Link in meiner Signatur.
Das Wasser war lange trübe!!! Bestimmt zwei Wochen. Den Filter habe ich erst nach ungefähr sechs Wochen dazu genommen. Ohne Biologie (angesiedelte Bakterien, Wasserflöhe, Algen, etc) bringt auch der Filter nichts. Hier empfehle ich Dir den sogenannten Fachbeitrag (Wobei Dich das Wort Fachbeitrag keinesfalls abschrecken sollte!!! Ist extra allgemein verständlich und oft sogar unterhaltsam geschrieben!) über Filter. Filter heißt nicht, dass Trübstoffe ausgefiltert werden: Viel zu fein dafür! Aber er sorgt für eine biologische Wasserklärung. Abbauprodukte von abgestorbenen Pflanzen, Fischkot und anderes "Material" werden zu Pflanzendünger umgesetzt. Das ist auch der Grund, warum Du Pflanzen brauchst, wenn's geht sogar möglichst viele! Mit zu wenig Pflanzen nehmen die Algen überhand. Allerdings braucht ein Teich mehr als ein Jahr, bis alle biologischen Vorgänge im Gleichgewicht sind. Die ein oder andere Algenblüte steht Dir also noch bevor! Auch kein Grund zum Verzweifeln! Das geht alles vorbei, sofern keine groben Fehler vorliegen.
Und dafür, das zu vermeiden, bist Du auf jeden Fall schonmal im richtigen Forum gelandet!
Zu den Muscheln: Die haben - wie oben bereits gesagt - keine guten Überlebenschancen. Die brauchen einen Untergrund in den sie sich eingraben können. Und Nahrung. Die steht aber in frischem Leitungswasser nicht zur Verfügung. Kennst Du eventuell jemanden mit einem "alten" Teich? Mit ein wenig Schlick am Boden??? Vielleicht kann so jemand Deine Muscheln für ein Jahr in Pflege nehmen?
In Punkto Muscheln bin ich genauso schlecht beraten worden. Meine Muscheln (nur zwei!) habe ich nach zwei Monaten bekommen. Alles OK laut Verkäufer. Überlebt haben sie trotzdem nicht. Vermutlich noch immer zu wenig Nahrung.
Trotz all der Theorie und Anfangsschwierigkeiten: Wenn Du Deinen Garten liebst, hast Du Dich mit dem Teich für das schönste Hobby der Welt entschieden. Das wirst Du spätestens merken, wenn dann im Sommer das Wasser glasklar ist (Genug Biologie für effektive Filterung) und die Pflanzen wachsen und gedeihen und die grüne "Hölle" sich ausbreitet! Hol' Dir hier bei uns bei den ganzen eingestellten Fotos einen Vorgeschmack auf den Sommer!!!
Alles wird gut!!!